- Christophe Fasel Silber-Medaille Slalom EM Handi 2016
- Beny Stadlbaur Silber-Medaille Slalom EM Open 2016
- Pierre Cesinski Bronze-Medaille Slalom EM +35 2016
- Isabelle Mulkens Gold-Medaille Slalom EM +65 2016
- Jean-Paul Magnin Bronze-Medaille Slalom EM +65 2016
- Jamie Huser Silber-Medaille EM Wakeboard U14 2016
- Valérie Jaquier Silber-Medaille Slalom WM +35 2016
- Fred Halt Silber-Medaille WM +35 2016
- Pernelle Grobet Bronze-Medaille Slalom WM U21 2017
Ihr könnt jetzt Eure Wettkampf-Lizenz 2014 bestellen unter http://www.waterski.ch/index.php?page=461. Bei Fragen bitte Silvia Dupont, Tel. 079 772 27 74, email kontaktieren. Die Tarife sind die gleichen wie im letzten Jahr. Neu gibt es auch eine Lizenz für diejenigen, die nur Cable Wakeboard-Wettkämpfe bestreiten. Falls Ihr an Wakeboard Boot- und Cablewake-Wettkämpfe teilnimmt, genügt die Wakeboard Boot Lizenz für beide Diszipline. Hingegen genügt die Cablewake-Lizenz nicht, um an Wakeboard Boot-Wettkämpfen teilzunehmen.
Zur Erinnerung: Die Mitglieder eines dem SWWV angeschlossenen Clubs haben das Recht, an einem nationalen, homologierten Wettkampf ohne Lizenz teilzunehmen, mit Ausnahme der Schweizer-Meisterschaften, wo eine Lizen obligatorisch ist. Bei einer Teilnahme von mehr als einem nationalen Wettkampf oder an einem internationalen Wettkampf muss eine Lizenz gelöst werden.

Die Anmeldungen für die Trainingslager SWWV 2014 sind jetzt offen. Die Camps sind in Priorität für die Kader SWWV bestimmt, jedoch auch für andere Wasserski-Läufer und Rider offen, je nach Verfügbarkeit von Plätzen. Die Daten, weitere Informationen wie auch das Anmeldungs-Formular sind unter http://www.waterski.ch/index.php?page=440. Eure Anmeldung ist erst gültig, wenn Ihr vom SWWV einen schriftliche Bestätigung erhalten habt.

Kompliment an die 9 zertifizierten Clubs "Regionales Leistungs-Zentrum FSSW " anlässlich der GV vom 22. März 2014:
Société Nautique de Genève, Club Nautique de Versoix, Wake Sport Center Genf, Wakeboard Academy Zürich, Ski Nautique Club de Neuchâtel, Ski Nautique et Wakeboard Club de Lausanne, Ski Nautique et Wakeboard club du Lac de Joux, Wasserski-Club Cham, Club Ski Nautique Estavayer-le-Lac.
Nachfolgend eine Uebersicht über den Zertifizierungs-Prozess:

Kompliment an die 20 Nachwuchs-Läufer/-Rider Wasserski und Wakeboard, welche durch Swiss Olympic zu National Talents 2014 ernannt wurden:
Kevin Alinovi, Jean Barenghi, Sky Berninghaus, Théo Beynon, Mara Bürge, Alexis Cogne, Tancredi Cogne, Luca De Blasio, Marie-Caroline Janssens, Medina Jörger, Rea Jörger, Leyli Kursun, Olivia Lombard, Karina McCormick, Florent Meister, Alizée Paturel, Reto Schäfler, Léo Skouvaklis, Emma Wolfisberg, Kirsi Wolfisberg.

Herzliche Gratulation an alle Nominierten der Kader Cablewake, Wakeboard und Wasserski 2014 gemäss beiliegenden Listen sowie IWWF-Jahrgangs-Liste per Kategorien.

Es ist Aufgabe der Sporttreibenden sich zu vergewissern, dass jedes Arzneimittel, jedes Supplement oder jedes sonstige Präparat, das eingenommen wird, keine verbotene Substanzen enthält. Entsprechende Informationen findet Ihr auf:
- Allgemeines über Antidoping www.antidoping.ch
- Verbotenen Substanzen/Methoden www.antidoping.ch/download/466/de/
- Erlaubten Arzneimittel www.antidoping.ch/download/731/de/.
Bei Fragen, bitte unsere Anti-Doping-Verwantwortliche Danielle Skouvaklis (F/E), skouvaklis@hotmail.com kontaktieren.

Die Welt-Meisterschaften Wasserski 2013 fanden in der Nähe von Santiago de Chile statt. Gesamthaft waren 146 Läufer aus 31 Nationen am Start, worunter die Schweiz mit 4 Mitgliedern begleitet durch den Nationaltrainer Claude Perez.
Beny Stadlbaur (Société Nautique de Genève) erreichte im Slalom 3 Bojen/10,75m, nur 1 Boje von der Final-Teilnahme entfernt und wurde sehr guter 14ter. Jérémie Collot (Club Nautique Versoix) konnte mit 4,5 Bojen/11,25m nicht an seine Saison-Bestleistung anknüpfen (28. Rang). Sandrine Cornaz (Ski Nautique Club de Montreux) erreichte mit 2,5 Bojen/12m (28. Rang) eine Leistung im Rahmen der Erwartungen wie auch Loïc Buros (Ski Nautique Club de Montreux) mit 4400 Punkten im Figurenfahren (27. Rang).
Alle Resultate unter: www.iwwfed-ea.org/classic/13IWWF03/

Die Weltmeisterschaften Wasserski Open 2013 finden vom 26. November bis 1. Dezember 2013 in Santiago de Chile statt. Wir wünschen viel Glück und Erfolg unserem Team mit: Loïc Buros, Jérémie Collot, Sandrine Cornaz, Beny Stadlbaur und dem Kapitän Claude Perez.
Verfolgen Sie die Resultate und die Webcam auf: http://skiworldschile2013.cl/?page_id=2

Der höchste Téléski (Cableway) Europas liegt auf 1500m Höhe in Crans-Montana. Er wurde während 3 Monaten temporär auf dem Lac Etang-Long installiert!
Die Wasserski- und Wakeboard Liebhaber konnten Ihr Hobby diesen Sommer täglich mitten in einem Alpenpanorama ausüben. Die Saison war ein grosser Erfolg. Viele neugierige Zuschauer und motivierte Rider kamen, um den Lift kennen zu lernen, der auch Schauplatz war des Crans Montana International Cablewake Wettkampfes, organisiert durch das Wake Sport Center. Der Cableway ist jeweils im Sommer offen für alle. Kontakt : Crans-Montana Tourisme, Verantw. Events Yann Rohrbach 027 485 04 81 oder Ski Nautique Club Crans-Montana, Béatrice de Courten Präsidentin, Jean-Daniel Clivaz Vize-Präsident 079 628 33 88, Sekretariat/Auskünfte Amélie Fischbach 079 675 94 89.

