Championnats d’Europe U14 et U17 en Grèce à Ioannina.
Le début de la compétition aura lieu le mercredi 3 août.

Magnifique 5ème place pour Amandine Murbach aux championnats du monde de wakeboard ! Bravo Amandine !
(translation in progress)
Médaille de bronze en open slalom pour Béatrice Engeler !!!
(translation in progress)
9 médailles individuelles et le bronze par équipe pour les 35+ aux Championnats d'Europe de ski !!! Bravo à toute l'équipe.
(translation in progress)

Les inscriptions pour les compétitions suisses sont ouvertes sur le site https://ems.iwwf.sport
Si vous n'avez pas encore de compte faites une demande en cliquant ici : demande d'accès EMS
(translation in progress)

C'est sur le magnifique plan d'eau du club suisse "Swiss Waterski Resort" en Floride que la famille Stadlbaur et toute son équipe organisera de main de maître une des plus grandes compétitions mondiales de slalom : la 8ème édition d'un événement devenu incontournable pour les meilleurs skieurs de la planète :
la Swiss Pro Slalom
le dimanche 1 mai dès 13h30 à 2h00
(7h45 à 20h00, Florida time)
Couverture webcast de qualité professionnelle produit par l'équipe de Vince The WaterSki Broadcasting Company
(translation in progress)

Huit médailles d'or pour la Suisse, une médaille d'argent, une de bronze et la quatrième place par équipes (à 19 petits points combiné sur 9325 points), des performances exceptionnelles, un esprit d'équipe sans faille, voilà en une phrase le résumé d'une semaine de compétition pour l'équipe suisse 35+ aux championnats d'Europe 35+ 2021.
Lire la suite

Samedi 4 et dimanche 5 septembre 2021 à Lausanne (quai d'Ouchy)
Le Ski nautique, Wakeboard et Wakesurf Club de Lausanne accueillera cette année les championnats suisses de wakeboard et wakesurf 2021.
Dans un décor de rêve, au pied du musée Olympique, les meilleurs rideuses et riders suisses s'affronteront pour défendre ou conquérir le titre national.
(translation in progress)
CHAMPIONNAT GENEVOIS DE WAKEBOARD ET WAKESURF
Malheureusement la compétition de samedi est annulée pour cause de mauvaise météo (forte bise annoncée).
Merci à vous pour votre fidèlité, désolée pour cette nouvelle, excellent week-end et au plaisir de vous revoir sur la prochaine étape !

Julie FAEH (CNV U17), Nicolas FAEH (CNV U17) et Kirsi WOLFISBERG (CNV U21)
forment la délégation suisse en Floride USA pour les championnats du monde U17 et U21 qui se dérouleront sur le plan d'eau de la Pickos Waterski School à Santa Rosa Beach en Floride , du 22 au 29 août 20201.
(translation in progress)
Pour terminer une semaine marathon sur le plan d'eau de la famille Botas à Sesena, c’est l’équipe des u21 qui a atterri à Madrid.
Jean Barenghi, Tancredi Cogne et Karl Mathet en slalom représentant la Société Nautique de Genève et accompagné de Mara Burge, slalom et figures (Cham) et de Kirsi Wolfisberg, figures (CNV). Dima Thomsen (CNV) et Julie Fäh (CNV) complètent le team. lire la suite...
(translation in progress)
Médaille de bronze en slalom pour Julie FAEH !!! Bravo Julie !!!
Après les U14, l’équipe u17 est arrivée en Espagne avec le plein de motivation. Janni Wolfisberg, slalom (CNV), Dima Thomsen, combiné (CNV), Vivien Frei (Walenstadt) et la fratrie Fäh Julie et Nicolas, slalom (CNV) accompagnés d’une valise remplie de quatre magnifiques cloches suisses à en faire pâlir les armaillis de la Fête des Vignerons ! lire la suite...
(translation in progress)
Sesena (Esp), temple du ski nautique « youths » pendant 10 jours !
Après une année blanche sans championnat, les skieurs suisses avaient hâte de se frotter aux meilleurs. Le comité européen avait d’ores et déjà décidé d’organiser une monstrueuse compétition regroupant, au même endroit et sur une dizaine de jours, les trois tranches d’âge des jeunes, à savoir les u14, u17, u21 et couvrant les deux années 2020 et 2021.

L’équipe suisse réduite pour cause d’agenda se composait pour cette compétition de Mlle Pernelle GROBET (slalom, SNG), de Vincent STADLBAUR (slalom, SNG) et de Christophe FASEL (slalom & figures handicap, CNV). Ils se sont déplacés sur le magnifique plan d’eau de Agrinio en Grèce pour les championnats d’Europe de ski nautique Open et Handicap du 21 au 25 juillet 2021.
(translation in progress)
championnats suisses de ski nautique à LaRena, Bourg-en-Bresse, France
le SAMEDI 17 et DIMANCHE 18 JUILLET 2021
Weiter...(translation in progress)

C'est avec regret que nous vous faisons part de l’annulation des Championnats Suisses de CableWake qui devaient avoir lieu en France, à Bourg-en-Bresse.
Étant en manque d’officiel, la qualité et le bon déroulement d’un tel événement est donc compromis. Nous en sommes désolé et vous prions de bien vouloir comprendre cette décision.
Ce manque sera pallié d’ici 2022 afin de pouvoir garantir un CS digne de ce nom.
Cordialement.
La commission Wake de la FSSW
(translation in progress)

compétition internationale de ski nautique
slalom, figures, saut
Organisée par la Section Ski du Club Nautique de Versoix
à LaRena, Bourg-en-Bresse, France
le SAMEDI 3 et DIMANCHE 4 JUILLET 2021
Weiter...(translation in progress)

C'est avec une immense tristesse que nous avons appris le décès de M Kuno Ritschard dans sa 84ème année.
Kuno a été un pilier du ski nautique suisse et international. Il a commencé comme skieur, puis juge, puis directeur technique de la fédération, président de la fédération européenne et enfin président de la fédération mondiale.
Ses extraordinaires efforts en faveur de notre sport, sont reconnus de tous.
Nous étofferons cette article dans les prochains jours, pour l'instant, nous sommes de tout coeur avec sa femme Vreni et son fils en ce moment difficile.
Le comité directeur de la FSSW.
(translation in progress)
Séminaires online les 29-30 mai 2021
1) Tu désires te former en tant que juge wakeboard?
=> Séminaire online Juge National Wakeboard
2) Tu désires approfondir tes connaissances en pilotage wakeboard et/ou wakesurf ?
=> Séminaire online théorie pilote bateau Wakeboard et/ou Wakesurf
(Pratique validée lors d’une étape du Tour Suisse.)
Formations agréées IWWF et offertes au membres des clubs affiliés à la FSSW
=> Plus d’infos et inscription: ou
(translation in progress)
The IWWF and organisers, the Italian Waterski & Wakeboard Federation, have made the decision to postpone the 2021 IWWF World Wakeboard Championships to July 2022.
For more information, please click here >>>
(translation in progress)

Le nouveau règlement mondial 2021 de Ski nautique est publié par l'IWWF.
Retrouvez-le sur cette page dans notre site ou directement sur www.iwwf.sport
Lien PDF direct : 2021_Waterski_rules_IWWF_v1.pdf
(translation in progress)
Le nouveau règlement mondial 2021 de Wakesurf est publié par l'IWWF.
Retrouvez-le sur cette page dans notre site.
Lien PDF direct : 2021_Wakesurf_rules_IWWF_v1.pdf
(translation in progress)
Le "World Waterski Council" a approuvé une nouvelle figure en ski nautique : le BackFlip Skiline Front (BFLSL5F) qui sera créditée de 950 points le 23 mars 2021.
Le skieur effectue dans cette figure un saut périeux arrière en même temps qu'un 540° (1 rotation et demi) sur lui même et atterit de l'autre côté de la corde (=skline).
VIDEO Weiter...(translation in progress)

Die Saison 2021 steht vor der Tür, und es ist Zeit, an die Organisation der Events zu denken.
SWISS WAKESURF TOUR 2021

National Waksurf Judge Online-Seminar (09.-10.04.2021) >>>
Damit wir ein Seminar organisieren können, benötigen wir bis spätestens 28.02.2021 eine ausreichende Anzahl von provisorischen Anmeldungen. Weiter...

Le SWISS WATERSKI RESORT à Clermont en Floride (club membre de la fédération) organise la 6ième édition de la fameuse SWISS PRO SLALOM
le dimanche 11 octobre 2020.
Considérée comme l'une des plus grande compétition de slalom du monde, ce magnifique événement permet aux meilleur(e)s athlètes de slalom de la planète de performer dans les conditions parfaites du Swiss Waterski Resort. Les suisses Réa Joerger et Benjamin Stadlbaur seront évidemment de la partie.
"The WaterSki Broadcast Company" diffusera la compétition en direct sur sa chaine YouTube...
(translation in progress)
Un grand merci à DVFilmProduction (Vincent Donzé) pour le clip officiel des CSWake2020 diffusé sur YouTube et sur la RTS (Adrenaline le 3.10.2020)
CHAMPIONNATS SUISSES DE WAKEBOARD & WAKESURF
Organisé par la FSSW et le Water Sport Montreux les samedi 19 et dimanche 20 septembre 2020
Results : WAKESURF (sat.) >>>
Results : WAKEBOARD (sun.) >>>
(translation in progress)
CHAMPIONNATS GENEVOIS DE SKI NAUTIQUE
Organisée par l'Association Genevoise de Ski nautique et Wakeboard, la Société Nautique de Genève et le Club Nautique de Versoix.
Samedi 12 et dimanche 13 septembre 2020
>>> informations sur waterski.ch/gvaski <<<
(translation in progress)
CHAMPIONNATS GENEVOIS DE WAKEBOARD
Organisée par la SOCIÉTÉ NAUTIQUE DE GENÈVE
Samedi 5 septembre 2020
>>> informations et inscriptions sur cette page <<<
(translation in progress)

Manche de qualification pour les championnats suisses de Wakeboard à Yvonand.
>>> informations et inscriptions sur cette page <<<
(translation in progress)
11.08.2020 - Communiqué : ANNULATION des Championnats Suisses de ski
check info on waterski.ch/csski
(translation in progress)
Manche de qualification pour les championnats suisses de Wakesurf.
>>> informations et inscriptions sur cette page <<<
(translation in progress)
Le Ski Nautique Club Crans-Montana,
fête ses *21 ans* le samedi 15 août 2020
>>> plus d'information ici <<<
(translation in progress)
Suite aux annonces du conseil fédéral du 19 juin dernier, de nouvelles consignes sont publiées sur le site de SwissOlympic.
Cinq principes de base figurent au centre du concept des entraînements au sein des clubs à partir du 22 juin :
- Pas de symptômes à l’entraînement
- Garder les distances (1.5 mètres de distance si possible)
- Se laver soigneursement les mains
- Etablie des listes de présence
- Désigner d’une personne responsable
Weiter...(translation in progress)

COMPÉTITION DE PROMOTION DE WAKEBOARD
Organisée par la SOCIÉTÉ NAUTIQUE DE GENÈVE
Dimanche 21 juin 2020
Au Centre Nautique de Genève plage Compétition ouverte à tous
(translation in progress)

Suite aux annonces du conseil fédéral du 19 juin dernier, de nouvelles consignes sont publiées sur le site de SwissOlympic.
Cinq principes de base figurent au centre du concept des entraînements au sein des clubs à partir du 22 juin : Weiter...(translation in progress)

Le genevois Benjamin Stadlbaur (SNG) a fait tomber un record suisse vieux de 12 ans détenu par le lausannois Frédéric Halt depuis 2008 en réalisant la fantastique performance de 4 bouées à 10.25m.
Beny avait bien égalé ce record en 2015 à Lake Palace (ITA), mais il courrait depuis à la recherche de cette 4ème bouée à 10.25m.
C’est lors de la première compétition mondiale post-confinement, chez lui au Swiss Waterski Resort à Orlando en Floride (USA), que Beny a pu tout donner lors de la première manche de la « Swiss Spring Classic 2020 ».
Weiter...(translation in progress)


Ich hoffe, es geht Euch und Euren Lieben gut.
Der SWWV hat in den vergangenen zwei Wochen an der Entwicklung eines Konzepts für die Wiederaufnahme des Sportbetriebes unseres Verbandes für den 11. Mai gearbeitet, das gestern vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) genehmigt wurde.
Jeder Einzelsportarten-Verband hat ein eigenes Konzept erarbeitet, das dem BAG und SwissOlympic zur Validierung vorgelegt wurde und das nun an die kantonalen Behörden weitergeleitet wird.
Angefügt ist das Konzept der Wiederaufnahme der Aktivitäten in den Clubs, welche dem SWWV angeschlossen sind. Die uns auferlegten Anweisungen von SwissOlympic und dem OFSP waren sehr klar: kein genehmigtes Konzept, keine Wiederaufnahme des Sports. Weiter...

Liebe Clubs, Mitglieder und Ehren-Mitglieder.
Gemäss der Situation und der Entwicklung des Coronavirus (Covid 19) auf nationalem Gebiet und
auf Grund verschiedener Informationen von Swiss Olympic und OFSP hat sich der Vorstand entschlossen,
die 73. General-Versammlung des Schweizerischen Wasserski und Wakeboard Verbandes zu verschieben.
Sie werden von uns je nach Entwicklung der Lage zu gegebener Zeit eine neue Einladung erhalten.
Wir bitten alle Clubs, sich pro-aktif zur Vorbeugung des Covid-19 zu verhalten, gemäss dem offiziellen
Bundes-Site (https://bag-coronavirus.ch) welches Informationen gibt und Hilfsmittel (Plakate) zur Verfügung
stellt, sowie Verbindungen zu verschiedenen kantonalen Stellen bekannt gibt.
Mit sportlichen Grüssen
Valérie Jaquier, Yves-Laurent Brechbühl et Fred Dupanloup
Versoix, 11.03.2020

C'est sous le soleil australien que la saison démarre en grande pompe pour Benjamin Stadlbaur (SNG). Il se place à une magnifique 3ème place lors de la "Night Pro Slalom", just derrière Nate Smith (USA, recordman du monde) et Joel Howley (AUS, champion du monde en titre).
Il termine 4ème de la compétition de jour - les légendaires Moomba Masters.
Seul suisse à participer à cette compétition, Beny démontre une fois encore faire partie des meilleurs skieurs du monde. De bon présage pour la suite de la saison.
Bravo Beny !!!
(translation in progress)

JUNIOR WORLD BRONZE MEDAL FOR JAMIE HUSER AND 4TH PLACE IN JUNIOR WOMEN FOR DEBORAH LUTOLF.
Congratulations to them and also to Jannis Huser, team captain of swiss team for this tournament.
Weiter...(translation in progress)

Rea JOERGER fait partie de la délégation suisse pour les World Beach Games à Doha au Quatar dès le dimanche 13 octobre. Elle défendra les couleurs de la Suisse en saut. Les disciplines de notre fédération représentées dans cette compétition sont le saut et le wakeboard bateau.
Nous lui souhaitons de très belles performances !!!
(translation in progress)
La Fédération Suisse de Ski nautique et Wakeboard a le profond regret de faire part du décès de Dan OHAYON, champion d’Europe Junior en saut en 1982 et champion suisse à maintes reprises.
A tout sa famille, nous adressons nos plus sincères condoléances. Weiter...(translation in progress)

UPDATE 01.09.2019 :
Avec des performances individuelles très bonnes dans l'ensemble, les skieurs suisses se sont qualifiés pour 5 finales. Pas de médailles cette années, mais des expériences prometteuses pour tous les athlètes sélecitonnés.
Julie FAEH (U17) : 5ème en slalom, 11ème en figures, 15ème en saut et 7ème au combiné
Nicolas FAEH (U14) : 6ème en slalom, 10ème en figures, 10ème en saut et 8ème au combiné
Henri OLDORFF (U14) : 13ème en figures et 24ème en slalom
Vivien FREI (U17) : 15ème en slalom
Mike FREI (U17) : 16ème en slalom
Cécile BITTAR (U14) : 26ème en slalom
Lena PATUREL (U17) : 27ème en slalom
FULL RESULTS >>>
Weiter...(translation in progress)

Benjamin se place à une très belle 7ème place avec une performance de 3 bouées a 10.75m en finale des championnats du monde. Bravo Beny !!!
Weiter...(translation in progress)

Jamie Huser : Silver Medal in Junior Men !!!
Déborah Lutolf : 4th in juniors Women
Tanja Lanz : 5th place in Open Women
Sebastien Mogel : 5th place in Master1 Men
Weiter...(translation in progress)

4 médailles pour la Suisse !!!
Valérie Jaquier : Argent en slalom 35+

Cablewake Swiss Champs 2019 - WTBU
ESTAVAYER-LE-LAC : 20 Juillet 2019
Organisateur CLUB DE NAUTIQUE ESTAVAYER-LE-LAC
(translation in progress)
07.07.2019 UPDATE :
Fantastic Bronze Medal in Jump for Rea JÖRGER. Congratulation Rea.
Medina just miss the final with a nice 13th place.
02.07.2019 :
Starting tomorrow, Rea and Medina JOERGER will represent Switzerland this week at Under21 World Championship on the great waterski site of Shalom Park (Edmonton Canada).
We wish them a great tournament and beautiful performances.
Official Website : https://worldwaterskiers.com/tournament/19iwwf01/
Live results : http://www.iwwfed-ea.org/classic/19CHI20/
(translation in progress)
09.06.2019 : Nouveau record pour Rea avec un magnifique saut de 48.90 m. à Stillwater Lakes le 9 juin 2019.
14.04.2019 : Rea JÖRGER a effectué une nouvelle magnifique performance de 47.50m lors la FSC Spring Fundraiser à Sunset Lake aux USA le 14 avril 2019.
La commission technique de ski classique a approuvé ces records et félicite Rea pour ces très belles performances.
(translation in progress)
Le ski nautique club Zermatt Matterhorn, fête ses 5 ans le samedi 15 juin 2019
Démonstrations de ski nautique et de wakeboard et live music.
Le ski nautique club de Crans-Montana, fête ses 20 ans le jeudi 15 août 2019
Démonstrations de ski nautique et de wakeboard et live music.
Détails dans le calendrier en cliquant su ces événements

Très belle compétition dimanche 26 mai à Genève avec un plan d'eau correct pour les deux premières manches de slalom, qui s'est dégradé ensuite, mais à permis à 22 skieurs de démarrer la saison de compétition de manière très conviviale.
Merci à la SNG Section Hélice pour l'organisation sans faille, particulièrement à Flavia Cogne et Albert Durisch pour la belle organisation.
(translation in progress)
Sunday 12th of may Swiss Waterski Resort in Clermont, Florida will be hosting the 5th edition of the Swiss Pro Slalom with the top athletes of the sport. Make sure to tune in at 8am (EDT) (14:00 in Switzerland) to swissproslalom.com in order to watch the live webcast.
Live webcast on swissproslalom.com
(translation in progress)
C'est sur le magnifique plan d'eau grec de Ioannina que trois de nos skieurs se retrouveront du 5 au 9 septembre pour participer aux championnats d'Europe Open 2018 de ski nautique. La concurence sera au rendez-vous, mais Pernelle Grobet, Beny Stadlbaur et Vincent Stadlbaur sauront défendre les couleurs de la Suisse. A suivre sur http://www.iwwfed-ea.org/classic/18EAC005/ et sur notre page facebook : https://www.facebook.com/groups/waterski.ch/
(translation in progress)
La commission de sélection de ski classique de la fédération est heureuse d'annoncer la sélection pour les prochains championnats d'Europe Open. Pernelle GROBET, Benjamin STADLBAUR et Vincent STADLBAUR représenteront la Suisse à Ioannina en Grèce du 6 au 9 septembre 2018.
(translation in progress)
C'est encadré par Danilo Gentile (capitaine d'équipe) que l'équipe suisse participe cette semaine au championnats d'europe de CableWakeboard sur le magnifique plan d'eau de http://milano.wakeparadise.it à Milan (ITA).
Résutlats sur http://myzone.cablewakeboard.net/en/116/?sub=6&comp=1603
Infos sur https://www.facebook.com/groups/waterski.ch/
Bonne compétition à tous. Weiter...(translation in progress)

Cette semaine, ce ne sont pas moins de 9 riders et 6 skieurs qui sont en déplacement dans des championnats à titre :
du 30.07 au 05.08.2018 :
Championnats d'Europe de Wakeboard à Reiti en Italie : RESULTS >>>
du 02.08 au 05.08.2018 :
Championnats du monde Juniors (U17) à Sesena en Espagne : RESULTS >>>
Weiter...(translation in progress)

La prochaine édition de la 3ème Wake the Beach Up aura lieu le 21 juillet 2018 !
Au programme : Cablewake, skate, waterjump et beach party !
Cette année venez tester les nouveaux modules Ronix pour la compétition de Cablewake. 2 Kicker Large, une box de slide de 16 mètres de long.
Alors si vous désirez participer aux compétitions, ou simplement venir vous détendre au bord de la plage en buvant un verre, rendez-vous le 21 juillet 2018
N'hésitez pas à y passer, ambiance garantie !

https://www.facebook.com/wakeandbeachtour/
(translation in progress)

Compétition de Promotion - ski nautique à la SNG.
(translation in progress)
La grande fête du ski nautique et wakeboard de la plage à Crans-Montana ouverte à toutes et à tous avec après-midi dansant :
Mercredi 15 août 2018
14h00 à 17h00 : Démonstrations de ski nautique & wakeboard
17h00 à 20h00 : Live music avec Spencer Chaplin & son team
(translation in progress)
Swiss Waterski Resort is proud to announce the 4th edition of the Swiss Pro Slalom featuring the best slalom skiers from around the World battling out a $10'000 Cash Prize in a 2-round & Finals competition. The Swiss Pro Slalom has become a classic event offering world record conditions pushing the skiers to the limit of their art of slalom skiing.
Reigning Champions Nate Smith and Regina Jaquess both from the USA will face fierce competition showcasing the best slalom skiing and drama to crown the next Swiss Pro Slalom Champions in Open Men & Women. Weiter...(translation in progress)

UPDATE 21.03.2018, Mercredi :
Trois petits points, c'est ce qui a manqué à Sky Berninghaus dans les LCQ de la catégorie Juniors Hommes pour se hisser en demi-finales. Il termine 2ième de son heat et c'est donc terminé pour Sky malheureusement.
Dans les autres runs suisses du jour, Jamie Huser en demi-finale "Boys U14" passe en finale qui aura lieu vendredi matin en se payant une première place de son heat !!!
Helik Shrestha également en demi-finale Boys U14, mais dans l'autre heat se place 4ème, c'est donc terminé pour lui.
Restent donc pour la Suisse dans les finales qui auront lieu vendredi : Jamie Huser en U14 Boys et Andy Meyenberg en Veterans Men.

Lors de l'Assemblée Générale de la FSSW qui a eu lieu le 17 mars 2018, au centre de SwissOlympic (Ittigen), les diplômes de Centre de Performance Régionaux ont été décernés aux 7 clubs suivants :
Ski nautique :
Société Nautique de Genève, Club Nautique de Versoix, Ski Nautique & Wakeboard Lac de Joux
Wakeboard :
Wakeboard Academy, Wake Sport Center, Ski Nautique Club de Neuchâtel
Cable wakeboard :
Club de Ski Nautique Estavayer-le-Lac, WakeSportCenter


Das Europa-Seminar für Schiedsrichter Wakeboard findet dieses Jahr in Brüssel (BEL) vom 23.-25. April 2018 statt. Wie für die meisten "Board"-Sportarten verwendet Wakeboard ein subjektives Bewertungs-System an. Es ist deshalb notwendig, dass die Schiedsrichter gut ausgebildet sind, um die Regeln und Kriterien der Bewertung in einer konsistenten Form anzuwenden. Weiter...

Les titulaires de "SwissOlympic National Talent Card" et "SwissOlympic Elite Card" publiés aujourd'hui : www.waterski.ch/socards
(translation in progress)
Les athlètes sélectionnés pour les cadres nationaux sont publiés aujourd'hui. Bravo à tous !!! Nous leur souhaitons une excellente saison 2018.
National-Kader FSSW 2018 :

Félicitations à l'équipe suisse de wakeboard pour sa sélection aux prochains championnats du monde de wakeboard qui auront lieu à Buenos Aires en Argentine du 18 au 24 mars 2018.
Autour de son capitaine d'équipe, Andy Meyenberg, l'équipe sera composée de :
- 14&U : LUTOLF Déborah (2003)
- 14&U : HUSER Jamie (2004)
- 14&U : SHRESTHA Helik (2004)
- 18&U : BERNINGHAUS Sky (2001)
- 40&O : MEYENBERG Andy (1968)
Info compet ici : http://iwwfed.com/calendar/world-championships/wakeboard-2018/
(note : les catégories 2017 seront utilisées pour cette compétition - agechart)

An Alle,
Skifahrer, Rider, Mitglieder der SWWV-Kommissionen und Clubs, Clubpräsidenten, Ehrenmitglieder, Eltern, Sponsoren, Inserenten, Offizielle, Wettkampfveranstalter und Freiwillige, der Schweizerische Wasserski & Wakeboard Verband bedankt sich für Ihre Arbeit , Ihr Engagement und Ihre Motivation für unserem Sport. Weiter...

Die Standing-Liste Wasserski basiert auf dem homologierten Bestresultat (1 einziger Wettkampf), die Ranking-Liste basiert auf den 2 besten homologierten Resultaten, erzielt auf 2 verschiedenen Anlagen. Achtung! Die Listen werden automatisch durch IWWF E&A (und nicht durch den SWWV!) erstellt auf der Basis der zwischen dem 1. November und dem 31. Oktober des folgenden Jahres ausgetragenen Wettkämpfe. Resultate, welche an nicht homologierten Wettkämpfen erzielt werden, können in den Ranking-/Standing-Listen nicht integriert werden.

UPDATE 30.11.2017 : Helik erreicht schlussendlich einen schönen 7. Platz in seiner Halbfinal-Gruppe. Dies war aber nicht genügend, um in den Final vorzustossen. Er hat aber einen erfolgreichen Wettkampf gezeigt, wenn man bedenkt, dass er zwei Jahre jünger ist als die meisten seiner Konkurrenten. Ein grosses Bravo an ihn.
Helik Shrestha wird die Schweiz an den Europa-Meisterschaften Cable Wakeboard vom 27. bis 29. November 2017 in El Gouna en Egypte vertreten.
Wir wünschen ihm viel Erfolg.

Die Standing-Liste Wasserski basiert auf dem homologierten Bestresultat (1 einziger Wettkampf), die Ranking-Liste basiert auf den 2 besten homologierten Resultaten, erzielt auf 2 verschiedenen Anlagen. Achtung! Die Listen werden automatisch durch IWWF E&A (und nicht durch den SWWV!) erstellt auf der Basis der zwischen dem 1. November und dem 31. Oktober des folgenden Jahres ausgetragenen Wettkämpfe. Resultate, welche an nicht homologierten Wettkämpfen erzielt werden, können in den Ranking-/Standing-Listen nicht integriert werden.

Update 23.09.2017 : Benjamin se qualifiie pour la finale des championnats d'Europe, et termine avec une bonne 8ème place au classement général en slalom.
Vincent termine 22ème en slalom open
21.09.2017 : Benjamin et Vincent STADLBAUR représenteront la Suisse au championnats d'Europe de Ski Classique, du 20 au 23 septembre à Fischlam-Gmunden en Autriche.
(translation in progress)
Anlässlich des IWWF-Kongresses in Paris vom Donnerstag, 7. September 2017 trat Kuno Ritschard als Präsident des Internationalen Wasserski und Wakeboard Verbandes (IWWF) zurück. Kuno ist Ehrenmitglied des Schweizerischen Verbandes, war Präsident unserer technischen Kommission Wasserski von 1980 bis 2004 und Präsident des IWWF seit 2005. Ein riesiges "Hut ab" an "Herrn Kuno" für seine grossen Verdienste um die Entwicklung unseres Sports weltweit.
Gleichzeitig wurde unser Ehrenpräsident, Peter Frei, Treasurer des Internationalen Wasserski und Wakeboard Verbandes gewählt. Es ist eine Ehre für den Schweizer Verband einen Vertreter unseres Landes in unserem Sport auf höchstem Niveau zu haben.
Der neue Präsident der IWWF ist der Mexikaner Jose Antonio Pérez Priego. Herzlichen Glückwunsch zu seiner Wahl.
Beste Wünsche für das neue Team an der Spitze des Weltverbandes.



C'est dans des conditions de plan d'eau difficiles que Benjamin et Vincent ne parviennent pas à se qualifier pour la finale des championnats du monde. Ils terminent à la 31ème et la 50ème place en slalom.
Benjamin und Vincent Stadlbaur werden die Schweiz an den Welt-Meisterschaften Wasserski in Paris (Choisi-le-Roi) vom 5. bis 10. September 2017 vertreten.
Live result and starting lists >>>

Verfolgen Sie auf facebook.com/wakeboardswisschamps/ Updates und Live-Streaming der Schweizer-Meisterchaften Wakeboard am nächsten Wochenende!

Erfolgreicher Abschluss mit dem Gewinn der Bronze-Medaille durch Déborah Lutolf (WSC) in der Katergorie der U14 Girls und Jamie Huser (WBA) bei den U14 Boys. Sam Lutz (WBA) endet im LCQ.
RESULTS & STARTING LISTS >>>

Béatrice ENGELER représentera la Suisse au championnats d'Europe Seniors de Barefoot qui se dérouleront du 22 au 25 août à Ravenna en Italie.
Nous lui souhaitons une excellente compétition.
(translation in progress)
L'équipe Suisse de Wakeboard composée de Déborah LUTOLF (14&U), de Jamie HUSER (14&U - médaille d'argent en 2016) et de Sam LUTZ (30&O) participe du 15 au 19 août aux championnats d'Europe (E&A) à Riga en Lettonie.
Nous leur souhaitons une excellente compétition !
(translation in progress)

MEDAILLE D'ARGENT POUR PIERRE CESINSKI EN SLALOM 35+ !!!
Un grand bravo à l'équipe de ski 35+ qui s'est déplacée à Rome du 8 au 13 août pour les championnats d'Europe 35+. Elle était composée de Valérie Jaquier (35+), Isabelle Mulkens (65+) et Pierre Cesinski (35+).
Pierre remporte une magnifique médaille d'argent en slalom avec un performance de 2 bouées à 10.75m., juste derrière le Géorgien Genadi Guralia.
Valérie (vice-championne du monde en 2016) termine malheureusement au pied du podium avec 2 bouées à 12m.
Isabelle termine également 4ème avec un 1 bouée à 16m.
(translation in progress)
Update 06.08.2017 - 18:00 :
MEDAILLE D'ARGENT POUR PERNELLE GROBET EN SLALOM U21 !!!
Un immense bravo à Pernelle qui a remporté l'argent en égalisant son récent record suisse U21 (3.5 bouées à 11.25m) lors de la finale des championnats d'Europe U21 de slalom. Elle se retrouve alors en barrage pour la première place contre Alice Bagnoli (ITA) et c'est finalement l'italienne qui remporte la médaille d'or.
Julie Faeh (U14) termine la finale figures avec un magnifique 4ème place.
Rea Joerger se place 9ème des finales de saut U21 et Medina Joerger 11ème de cette même finale.
Tatiana Cogne termine avec une très belle 8ème place dans cette même finale de slalom U21.
Alexis Cogne se place 11ème en finale de figures U17.
Weiter...(translation in progress)

Auf dem privaten Wassersportsee des Ehrenpräsidenten des SWWV, Peter Frei, in Ecromagny, Haute-Saône (FRA) hat am vergangenen Wochenende der nunmehr traditionelle „Ecrochallenge“, an dem sowohl lizenzierte Konkurrenten als auch „Relax“-Wasserskifahrer am Start sind, stattgefunden.
Wettkämpfer aus der Schweiz, aus Frankreich, Deutschland, Südafrika und Neuseeland haben es aufs Podium geschafft.
Programmiert kurz vor der Europameisterschaft U14, U17 und U21, die diese Woche in Sesena im Süden von Madrid ausgetragen wird, war der „Ecrochallenge“ für das Schweizer Team besonders wichtig, um ein gutes Resultat zu erzielen und sich vor dem Spanien Termin der Topform seiner Fahrer zu vergewissern.
So war denn Pernelle Grobet (Société Nautique de Genève) prompt zur Stelle: eben zurück von der Weltmeisterschaft in der Ukraine, selbstsicher und mit der WM-Slalom-Bronzemedaille um den Hals hat sie ihren eigenen Slalomrekord U21 verbessert: 3.5 Bojen am 11.25 m Seil.

Pernelle Grobet (SNG) a géré sa finale de slalom aux championnats du monde U21 de main de maître en remportant la médaille de bronze à une bouée l'américaine Allie Nicholson et une demi bouée de la canadienne Balley Austin.
Sur le magnifique plan d'eau du club de Sentosa à Dnipoptrovsk en Ukraine, Pernelle a réalisé une splendide performance de 3 bouées à 11.25m (à une quart de bouée de sa meilleure performance) et a su faire preuve de tout son talent pour gérer la pression et le stress d'une finale de championnat du monde. Weiter...(translation in progress)

INSCRIPTIONS EN LIGNE DEPUIS VOTRE ESPACE PERSONEL >>>
BULLETIN D'INFORMATION CI-DESSOUS :
(translation in progress)
La commission technique de ski classique a sélectionné Pernelle Grobet et Vincent Stadlbaur pour représenter la Suisse au prochain championnat du Monde U21.
Cette compétition se déroulera à Dnipopetrovsk en Ukraine du 13 au 16 juillet 2017. Nous leur souhaitons une excellente compétition et nous réjouissons de suivre leurs résultats ici >>>
(translation in progress)
M. Albert Kurer, Grand Monsieur du ski nautique suisse et international, nous a quittés samedi 1er juillet 2017 dans sa 95ème année.
Albert a occupé de nombreuse fonctions dans notre sport, dont Président d'honneur de la FSSW, Président de la fédération de 1961 à 1963, Président de la Region Europe-Afrique-MiddleEast (Group II) de 1963 -1973. Il a également été juge international 1ère classe pendant de nombreuses années.
Nos pensées vont à sa famille et à ses proches.

CABLEWAKE CONTEST | 15 JULY 2017 | ETANG LONG
Air tricks, Flat Box and Kicker
8:00 Welcome & Registration
8:30 Training
10:00-13:00 Qualifications
14:30 Finals
Price: CHF 25.- (CHF 20.- juniors)
Online pre-registration: | On site registration possible
Certified by SWWV ( Schweizerischer Wasserski und Wakeboard Verband)

La Section Ski du Club Nautique de Versoix organise une grosse compétition internationale de ski nautique - 3 disciplines, slalom, figures, saut - sur le plan d'eau de LaRena à Bourg-en-Bresse les 23, 24 et 25 juin 2017.
64 skieurs de 5 nations se retrouveront sur le magnifique plan d'eau de LaRena, géré par la Section Ski en collaboration avec la ExoLoisirs (Exo01)
Du beau spectable en perspective.

COMPETITION DE PROMOTION DE WAKEBOARD LE DIMANCHE 25 JUIN 2017 AU PORT NOIR
La Compétition de Promotion est ouverte à tous
Bateau : Correct Craft / Nautique G21 Homologation: Nationale
Licence : Selon règlement FSSW (licence obligatoire dès la deuxième compétition nationale)) Weiter...

COMPETITION DE PROMOTION DE SKI NAUTIQUE LE DIMANCHE 11 JUIN 2017 AU PORT NOIR
bulletin d'information et d'inscription ci-dessous
(translation in progress)

Der EcroChallange findet dieses Jahr am 29./30. Juli 2017 in Ecromagny statt. Dieser Wettkampf ist offen für alle Lizenzierten aber auch für alle Amateure (Kategorie RELAX). Homologation "Ranking List International". Programm: 4 Läufe Slalom und/oder Figuren. Training am Freitag, 28. Juli 2017 ab 13:30 Uhr. Sie finden anbei das Informations-Bulletin. Die Anmeldung kann auf dieser Website erfolgen unter dem "Persönlichen Bereich" (Achtung! Teilnahme auf 45 Läufer limitiert). Für weitere Informationen bitte Peter Frei (+41 79 414 37 40, peter.frei@freipw.ch) kontaktieren.

Sunday, May 14th, 2017 - Swiss Waterski Resort
Swiss Waterski Resort is proud to announce the 3rd edition of the Swiss Pro Slalom featuring the best slalom skiers from around the World battling out a $13'000 Cash Prize in a 2-rounds & Finals competition.
The Swiss Pro Slalom has become a classic event offering world record conditions pushing the skiers to the limit of their art of slalom skiing.
Tournament schedule
First round 8:00 am to 1:00 pm (14:00 to 19:00 Swiss Time - UTC+2)
Second round 1:00 pm to 6:00 pm (14:00 to 19:00 Swiss Time - UTC+2)
Finals 6:00 pm to 7 :30 pm (24:00 to 01:30 Swiss Time - UTC+2)
Prize Ceremony 8:00 pm to 9:00 pm (02:00 to 03:00 Swiss Time - UTC+2)
Live webcast on www.swissproslalom.com
Weiter...(translation in progress)

Während der Schnee immer noch auf die schönen Schweizerberge fällt, hat Beny bereits an seinem ersten Wettkampf der Saison teilgenommen: „Latrobe City International“ in Australien, welcher als Hauptprobe für den Moomba Masters gilt, der nächstes Wochenende in Melbourne stattfindet.
Nachdem er sich mit 1 Boje bei 10.25 beim Head-to-Haed von 8 Fahrer qualifizierte, schlug Beny Will Asher beim ersten Durchgang mit 6 Bojen bei 10.75, während Will als erststartender nur 5 Bojen bei 10.75 erreichte.
Beim 2. Durchgang musste sich Beny mit 2 Bojen bei 10.25 gegen Freddy Winter geschlagen geben, der 3 Bojen bei 10.25 erreichte. Beny wird schlussendlich vierter, hinter Nate Smith (USA), Freddie Winter (GBR) und Adam Sedlmajer (CZE).
Ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau und ein guter Saisonstart für Beny, der voll Vertrauen ins Moomba vom nächsten Wochenende steigen kann.

Der SWWV hatte die Ehre, den Kongress der Konföderationen E&A (Europa-Afrika) am Samstag, 28. Januar 2017 im Hotel Aquatis in Lausanne begrüssen zu dürfen. Sie finden das offizielle Communiqué und einige Fotos auf der Webpage von Des Burke-Kennedy (Verantwortlicher Presse IWWF).

Kompliment an alle selektionierten Athleten des KADERS SWWV 2017 (siehe Rubrik "Kader/Trainer") und ganz speziell an die 20 Jugendlichen des Nachwuchses (U14, U17, Boys/Girls, Juniors), welchen durch Swiss Olympic der Titel NATIONAL TALENT 2017 zugesprochen wurden:
Mara BüRGE, Julie FAEH, Leyli KURSUN, Heidi LEE, Déborah LUTOLF, Léna PATUREL, Emma WOLFISBERG, Kirsi WOLFISBERG, Laureline ZUMBRUNNEN, Jean BARENGHI, Nick BAUMGARTNER, Sky BERNINGHAUS, Théo BEYNON, Alexis COGNE, Tancredi COGNE, Nicolas FAEH, Mike FREI, Jamie HUSER, Noé JAN, Blaise URBEN.
Die Selektion der Senioren Wasserski werden später publiziert.

Roger Grohé, eine Wasserski-Perönlichkeit und vorallem unser Freund, ist heute von uns gegangen. Unsere Traurigkeit ist tief. Roger war beliebt und bekannt für seine Freude am Leben und für seine Einfachheit; er war warmherzig, aufrichig und grosszügig, aber auch ein talentierter Wettkämpfer, bekannt auf vielen Anlagen in der Schweiz und international. Er war Mitglied des Club Ski Nautique et Wakeboard du Lac de Joux" und ehemaliges Mitglieder der Techn. Kommision Wasserski Senioren. Unsere Gedanken sind mit Régine und seiner Familie. Wir entbieten Ihnen unser aufrichtiges Beileid. Die Beerdigung findet statt am Donnerstag, 8. Dezember um 15:00 Uhr im Temple de Lutry (VD).

Die weltweite Antidoping-Agentur (WADA) hat soeben die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden für 2017 herausgegeben. Als Verband, der IWWF und Swiss Olympic angeschlossen ist, müssen wir die vorgeschriebenen Normen respektieren. Kontrollen können jederzeit durchgeführt werden, auch während Trainings-Lagern. Die Offiziellen des Verbandes (Mitglieder des Vorstandes und der Kommissionen, Trainer, Piloten, Schiedsrichter, Kapitäne, etc.) sind angehalten, sich als Beispiele zu verhalten und die Athleten auf die Risiken und Gefahren bei Einnahme von verbotenen Substanzen und Medikamenten aufmerksam zu machen. Schlussendlich ist jedoch der Athlet selber für sich verantwortlich. Bei weiteren Fragen bezüglich Substanzen und Medikamenten bitte sich an Fred Dupanloup () wenden. Bitte auch die Website www.antidoping.ch beachten.

Wir freuen uns zu verkünden, dass Christophe Fasel (Andigliss), mehrfacher Europa- und Welt-Meister Wasserski HANDI, für den Credit Suisse Sports Awards 2016 in der Kategorie "Behinderten-Sportler" nominiert wurde. Wahlberechtigt für die definitive Wahl sind die Sport-Medien und Athleten, welche Inhaber einer Swiss Olympic Card sind.
Die Auszeichnungs-Zeremonie wird am 18. Dezember 2016 in Zürich stattfinden. Wir drücken die Daumen für Christophe, ein freundlicher und talentierter Sportler. Es ist auch eine grosse Ehre für unseren Sport.

Am letzten Samstag feierte Kuno Ritschard, Präsident des IWWF seinen 80-jährigen Geburtstag und dies per Zufall anlässlich der Herbst-Sitzung des IWWF Executive Boardes in Lakeland, Forida (USA). Seine Board-Kollegen nahmen Anlass, Kuno für seine ausserordentlichen Leistungen für unseren Sport, den er seit 2001 auf globaler Ebene anführt, zu danken. Nächstes Jahr endet seine vierte Amtsperiode und er wird dann in den „Ruhestand“ treten.
Wir sind stolz auf Kuno, der unser Land so lange auf globaler Ebene im IWWF vertreten haben wird und damit der Schweiz die Ehre erweist, Aushängeschild als Hauptsitz des Weltverbandes zu sein. Vor seiner Führung als Welt-Präsident war er Präsident des Europa-Verbandes und während 20 Jahren Technischer Direktor unseres Verbandes.

Wussten Sie, dass 30% unseres Finanzbedarfs durch Sponsoren, Mäzen und Mitglieder des VIP-Clubs beigesteuert werden? Wir benötigen grössere finanzielle Mittel, um im Wettkampf mit anderen Sportarten konkurrenzfähig zu bleiben und Swiss Olympic überzeugen zu können, dass wir unsere Sport-Projekte realisieren können. Wir müssen insbesondere die Saläre der Trainer und des Technischen Direktors sowie Trainingslager, die Teilnahme an Europa- und Welt-Meisterschaften und die Ausbildung von Schiedsrichtern, etc. finanzieren. Machen Sie mit im VIP-Club (ab CHF 200,-) , um den SWWV zu unterstützen! Senden Sie bitte Ihre Einzahlung an:
UBS AG, 1000 Lausanne
IBAN-Nr. CH92 0023 3233 1597 6364 0
Schweizerischen Wasserski und Wakeboard Verband, 1162 St Prex
Referenz VIP-Club

Die "Association Genevoise de Ski Nautique et Wakeboard" (AGSW) und der SWWV werden am nächsten "Salon Nautique du Léman" vom Freitag, 11.-13. November in der Palexpo-Messehalle von Genf vertreten sein. Unser Stand (Nr. SN 550) befindet sich neben jenem von Sport137. Es würde uns freuen, Sie am Stand am Freitag von 11-21 Uhr, am Samstag von 10-20 Uhr und am Sonntag von 10-19 Uhr begrüssen zu dürfen. Am "Salon Nautique du Léman 2016" werden 125 Aussteller der nautischen Branche auf 9000m2 vertreten sein. Sie können dort auch unsere Boote, nämlich jene unseres Leading Sponsors Boesch und von MasterCraft, unserem Partner für die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard sehen. Für weitere Details siehe https://salon-nautique.ch .

Die Techn. Kommission hat die Schweizer-Rekorde nach Kategorien seit 1980 eruiert! Siehe alles Details in der Beilage. Nicht weniger als 8 Rekorde wurden 2016 gebrochen und bestätigen das hohe aktuelle Niveau, insbesondere beim Nachwuchs. Daneben tauchen aber auch grosse Namen früherer Epochen auf wie Eliane Borter, Patricia Bottinelli, Pierre Clerc. Ariella Käslin und Cristina Muggiasca, welche seit 2002 souverän Rekord-Halterin Slalom ist (1 @ 10.75m). Aus dem gleichen Jahr stammen zwei Rekorde, jene von Daniel Käppeli in den Figuren (9540 Punkte) und Sébastien Di Pasqua im Springen (68.2m). Beny Stadlbaur fällt auf als aktueller Co-Rekordhalter Slalom Open und in den Kategorien U12 bis U21. Loris Lambrigger bringt es in den Figuren auf 3 Rekorde in den Kategorien U14/U17 und U21. Schöne Erinnerungen und ambitiöse Ziele für unseren Nachwuchs!

Mit grosser Trauer mussten wir am 17. September den Hinschied unseres Ehren-Mitgliedes und ehemaligen langjährigen Mitgliedes der Technischen Kommission Wasserski, Albert (Bärty) Suter vernehmen. Bärty war auch internationaler Schiedsrichter und wir durften auf seine fachkundige Unterstützung an vielen Wettkämpfen in der Schweiz und im Ausland zählen. Er gehört zu den Pionieren unseres Sportes in der Schweiz, stiess er doch kurz nach der Gründung im Jahre 1947 zum WSC Cham. Bärty verfolgte auch in den letzten Jahren die Entwicklung unseres Sportes im Verband sowie im WSC Cham mit Interesse und unterstützte den Verband als VIP-Mitglied seit zahlreichen Jahren. Wir entbieten seiner Gattin Silvia Suter und der Trauerfamilie unser herzliches Beileid. Der Abschieds-Gottesdienst findet am Dienstag, 27. September in Steinhausen (ZG) statt.

Die durch die Société Nautique de Genève und Wake-Up orgnaisierten Genf-Meisterschaften 2016 Wakeboard finden am Sonntag, 2. Oktober 2016 am Port-Noir in Genf statt. Dieser Wettkampf ist für alle offen und zwar für erfahrene Rider und Anfänger. Zugboot: Heyday WT1.
Anmeldefrist 30. September 2016 über Karin Buchet ( ) . Siehe Anmeldungs-Formular und Programm nachfolgend:

Samstag, 3. September 2016, Benjamin Stadlbaur hat eben die Silber-Medaille im Slalom an den Europa-Meisterschaften Open in Lleida (ESP) errungen.
Er musste als sechster im Final starten und realisierte ausgezeichnete 2 Bojen am 10.25m-Seil. Thomas Degasperi (ITA) als Leader im Vorlauf startete als letzter und realisierte das gleiche Resultat wie Beny und beide mussten also zum Tie-break an der 10.75m-Leine starten. "Ich hatte die Zeit von 5 Läufern, um mich für das Tie-break psychologisch vorzubereiten, ich war im Kopf bereit, mein Bestes zu geben, teilt uns Beny am Telefon mit". Er wird zweiter mit 5 @ 10.75m und gewinnt die Silber-Medaille während der Sieger, Thomas Degasperi 6 @ 10.75m realisiert. Ein riesen Bravo an Beny!

Sie finden alle Schweizer-Selektionen Wasserski und Wakeboard für die Europa- und Welt-Meisterschaften unter www.waterski.ch/index.php?page=529 und die Resultate auf der offiziellen IWWF Website www.iwwfed-ea.org/.

Die Europa-Meisterschaften Open Wasserski finden dieses Jahr am 31.08.-04.09.2016 in Lleida (ESP) statt. Unser Team wird sich aus Pernelle Grobet, Beny Stadlbaur und Vincent Stadlbaur zusammensetzen. Viel Glück an unsere Athleten und ihren Kapitän Claude Perez.
Sie können die Resultate verfolgen auf http://www.iwwfed-ea.org/

Die Genfer-Meisterschaften 2016 Wasserski finden am 17./18. September 216 in La Rena (Bourg-en-Bresse) statt.
Die Anmeldung kann nur ONLINE über den persönlichen Bereich auf dieser Website erfolgen. Anmeldeschluss und Zahlung: 30. August. Ab Mittwoch, 31. August Anmeldung nur noch möglich mit einem Aufpreis von CHF/Euro 30.00. Für weitere Auskünfte siehe:
http://www.waterski.ch/index.php?page=52&obj=1686&dis=all
Kontakt Flavia Cogne, , 078 671 95 53.

Die traditionelle Slalom-Wettkampf FunGliss Trophy 2016, organisiert durch den Club Nautique de Versoix, findet am 27./28. August 2016 in Dommartin (FRA) statt.
Starting List unter http://www.iwwfed-ea.org/classic/16SUI003/ Für weitere Informationen bitte Fred Dupanloup, , Tel. 079 417 98 66 kontaktieren, oder https://www.facebook.com/events/131813770538368/?ti=icl

Der traditionelle PROMO-Wettkampf Wakeboard, organisiert durch die Société Nautique de Genève und dem Club Wake-Up, war urspürmlich im Juni geplant und findet schlussendlich am Samstag, 3. September 2016, ab 8.00 Uhr im Port Noir, Genf statt. Zugboot: Moomba Mobius. Dieser freundschaftliche Wettkampf ist für Rider jeglichen Niveaus offen.
Anmeldungs-Schluss: Dienstag, 30. August. Anmeldungs-Formulare und detailliertes Programm verfügbar unter www.waterski.ch/index.php?page=53&obj=1713&dis=all. Für weitere Auskünfte bitte sich wenden an: Karin Buchet, , Tel. 079 202 41 61.

Die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard 2016 finden am Wochenende vom 10./11. September am Lac de Joux (VD) statt. Die Rider können sich jetzt auf dieser Website unter ihrem persönlichen Bereich anmelden. Achtung: Wettkampf-Lizenz für die Teilnahme obligatorisch! Die besten Schweizer-Athleten, von denen die National-Mannschafts-Mitglieder von den eben stattgefunden Europa-Meisterschaften zurückkehren, messen sich in 8 Kategorien auf der Wettkampf-Strecke in Le Pont (VD). Nach den Vorläufen vom Samstag folgen am Sonntag die Finals und abschliessend die Preis-Verteilung. Dieser nautische Sport, der sich durch Akrobatik und Geschwindigkeit auszeichnet ist ausserordentlich attraktiv für Zuschauer. Zeitplan: Samstag 8-19 Uhr, Sonntag 8-17 Uhr. Anbei das Informations-Bulletin. Für weitere Auskünfte bitte sich an Erika Roch (, 079 406 90 48) wenden.

Komplimente und viel Glück an Jean Barenghi, Mara Bürge, Alexis Cogne, Julie Fäh, Mike Frei, Medina Jörger, Rea Jörger, Lena Paturel und ihren Trainer Claude Perez, welche die Schweiz an den Europa-Meisterschaften Wasserski Youth in Recetto (ITA) vom 10.-14. August 2016 vertreten werden.
Sie können ihre Resultate während und nach dem Wettkampf vorfinden auf http://www.iwwfed-ea.org/classic/16EAC003/

Herzliche Gratulation und viel Glück an Sky Berninghaus, Jamie Huser, Sam Lutz (Rider und Mannschafts-Kapitän), Jérôme Tan und Martin Veluzat, welche die Schweiz an den Europa-Meisterschaften Wakeboard Boot in Coleraine (IRL) vom 8.-13. August 2016 vertreten werden. Sie können ihre Resultate während dem ganzen Wettkampf verfolgen auf:

Es sind noch Plätze frei für das Wakeboard-Camp vom 1.-5. August 2016 in Agno (TI), Coach Cyril Cornaro, Boot Master Craft XSTAR. Dieses Camp ist offen für alle Rider, welche Mitglied eines Clubs des SWWV sind. Weitere Details und Anmeldung über: www.waterski.ch/index.php?page=440.
Bei Fragen bitte Cyril Cornaro, , Tel. 079 916 03 68 kontaktieren.

Gratulation an Tatiana Cogne, Pernelle Grobet, Alizée Paturel et Vincent Stadlbaur, welche die Schweiz an den Europa-Meisterschaften U21 in Skarnes (NOR) vom 21. bis 24. Juli zu vertreten werden. Christophe Fasel wurde für die gleichzeitig stattfinden Handi-Europa-Meisterschaften selektioniet. Claude Perez ist ihr Kapitän. Viel Glück an Alle. Verfolgen Sie die Resultate auf

Der EcroChallenge findet am 6./7. August 2016 in Ecromagny (FRA) statt. Dieser homologierte Wettkampf Ranking List International wird durch den WSC Cham organisiert für erfahrene Wasserskiläufer (Kategorien IWWF) und für Neulinge/Amateure (Kategorie RELAX). Die Läufer RELAX profitieren von einer 2. Chance, wenn Sie ein Tor oder eine Boje verpassen. Sie benötigen ebenfalls keine Wettkampf-Lizenz und müssen nicht einem SWWV-Club angehören. Auf dem Programm stehen: 4 Läufe Slalom oder Figuren, oder gemischt Slalom/Figuren nach Wahl. Bulletin und Anmeldung siehe:

Der PROMO WAKEBOARD-WETTKAMPF organisiert durch die Société Nautique de Genève und dem Wake-Up-Club musste infolge schlechtem Wetter vom 19. Juni auf den Samstag, 3. September 2016 in Genf (Port Noir) verschoben werden.
Der Wettkampf ist offen für alle Rider, "Profis" sowie "Relax". Für weitere Infos und Anmeldung bitte Karin Buchet ( , Tel. 079 202 41 61) kontaktieren.

Hinweis für die Cablewake-Fans ! Bitte die 4 Daten der Cablewake Swiss Tour 2016 notieren: Samstag 25. Juni (Etappe Wake Sport Center, Genf), Sonntag 26. Juni (Schweizer-Meisterschaften 2016 Wake Sport Center, Genf), Sonntag 3. Juli (Etappe Crans-Montana), Samstag 23. Juli (Etappe Estavayer-le-Lac). Alle Details und Anmeldungs-Hinweise werden demnächst auf dieser Website, Rubrik "Kalender/Anmeldungen" publiziert.
Für weitere Informationen, Nicolas Butty ( , 079 821 06 43) oder Philip Lutolf ( , 078 754 01 54) kontaktieren.

Der Kurs vereinte Teilnehmer aus den Clubs Neuchâtel, Wakeboard Academy, Wake Sport Center, Twins Club, Wake Up, Osmosis, Malibu und Yvonand. Kompliment an unsere neuen National Judge II: Sabrina Hafen, Marie-Caroline Janssens, Jessica Falcy, Jannis Huser, Sebastien Moguel und National Judge III: Tim Gattiker, Aline Albisati, Simon Ciaramella, Stéphanie Collioud, Gabrielle Lopez.

Die SWWV-Trainingslager sind offen zur Anmeldung unter www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=200&p=1&obj=&sub=. Diese sind reserviert in Priorität für den Nachwuchs der Kategorien U12, U14, U17, U21, Boys/Girls und Junioren. Bei freien Plätzen sind aber auch die übrigen Mitglieder eines dem SWWV angeschlossenen Clubs teilnahmeberechtigt. Siehe Reglement und Tariffe unter Rubrik "Trainingslager".
WASSERSKI (contact Flavia Cogne, , 078 671 95 53)
- Camp #1 : 18.-22. Juli 2016 (5 Tage), Ecromagny (FRA)
- Camp #3 : 08.-12. August 2016 (5 Tage), Ecromagny (FRA)
WAKEBOARD (contact Cyril Cornaro, , 079 916 03 68)
- Camp #1 : 18.-22. Juli 2016 (5 Tage), Agno (TI)

Die 1. Etappe der 2016 Wakeboard European Pro Tour findet am Samstag, 25. Juni 2016 in Neuenburg statt. Es handelt sich um ein Cash-Prize Event, das auf 30 Rider limitiert ist (siehe Anzeige anbei). Für weitere Informationen bitte Florian Butty, Tel. +41 79 279 79 68, E-mail kontaktieren.

Der PROMO-Wettakmpf Wasserski wird am Sonntag, 5. Juni 2016 durch die SNG am Port Noir in Genf für die "Pros" und Amateure der Kategorie "Relax" organisiert. Die Läufer "Relax" profitieren von einem vereinfachten Reglement, welches ihnen eine zweite Chance gibt, falls sie das Eingangs-Tor oder eine Boje in der ersten oder zweiten Passage verpassen. Es ist dies eine einmalige Gelegenheit für die Amateure, die Welt des Wettkampfes zusammen mit den "Pros" zu erleben. Informations-Bulletin und Anmeldungs-Formular >>>
Kontakt: Claude Perez ( , Tel. 079 658 41 15)

Am 25./26. Juni 2016 findet die erste Ausgabe der "La Rena Swiss Trophy" (3D-Wettkampf) in Bourg-en-Bresse (FRA) statt, organisiert durch den "Ski Nautique et Wakeboard Club du Lac de Joux" in Zusammenarbeit mit der "EXO01 Wakepark & Waterski School La Rena". Info-Bulletin in der Beilage. Für weitere Informationen und Anmeldung: Christine Faeh, tel. +41 79 564 52 20, oder Simon Carrière, tel. +33 6 86 23 90 74,

Ein Schiedsrichter-Kurs Wakeboard Boat SWWV findet am 28. Mai (von 08:30 bis 17:30h) in Lausanne oder Bern statt (der definitive Ort wird später bekanntgegeben). Sprache: Französisch oder Englisch je nach Teilnehmer-Kreis. Teilnahme-Bedingungen: mindestens 18-jährig und Mitglied eines dem SWWV angeschlossenen Clubs. Achtung, die Anzahl Teilnehmer ist auf 12 beschränkt. Weitere Informationen und Anmeldung direkt über: Arnaud Jacquesson, Tel. 079 558 55 25.

Auf der Website der COME & RIDE TOUR www.come-ride-tour.ch ist die Ausgabe 2016 ausgeschrieben! Informieren Sie sich dort über die 5 Etappen und Sie können sich schon heute anmelden … warten Sie nicht ab, denn die erste Etappe findet am 21. Mai im Wake Sport Center, Genf statt. Die nächsten Etappen sind: Lachen (SZ) am 18. Juni, Neuenburg 16. Juli, Montreux (VD) 6. August und Yvonand (VD) am 27. August.
Für weitere Information zögern Sie nicht Phil Chollet, Tel. 079 777 53 25, E-mail zu kontaktieren.

Die Sieger der Ausgabe 2015 setzen ihren Titel dieses Jahr für die 51-igste Ausgabe der Traversée Lémanique (Genfersee-Ueberquerung) aufs Spiel. Dieser Boots-Wettkampf wird zwischen Genf und Le Bouveret (VS) auf einer Strecke von 144km am Sonntag, 19. Juni ausgetragen und ist für alle offen.
Anmeldung über http://doodle.com/poll/kf7imi2iyueicqg5 oder bei Alain Garbani, E-mail , Tel. 022 800 14 14.

Das Jahrbuch 2016 des SWWV "Swiss Wake & Ski" ist jetzt verfügbar. Dieses wurde an unsere Clubs und ihre Mitglieder wie auch an Freunde unseres Verbandes versandt. Sie finden die Ausgabe ebenfalls auf dieser Website in digitaler Form unter http://www.waterski.ch/index.php?page=175 .
Nebst den üblichen Informationen über den SWWV beinhaltet dieses sehr interessante Artikel! Verpassen Sie nicht die Interviews mit Jean Barenghi, Phil Chollet, Rea Jörger, Sam Lutz, den Piloten Cyril Cornaro und Sybil Peic und der Familie Wolfisberg wie auch die Vorstellung des Wasserski Clubs Matterhorn. Gute Lektüre!

Unsere Informations-Broschüre 2016 für die PRESSE ist jetzt auf dieser Website verfügbar: http://www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=68&p=1&obj=&sub=.
Nebst Facts & Figures, Medaillen-Gewinnern und aktuellen Informationen über das Jahr 2016 findet man darin insbesondere auch die Präsentation einiger unserer Spitzen-Athleten. Damit eignet sich die Broschüre auch für jedermann als Kurzinfo über unseren Verband.

Der SWWV befolgt bezüglich Antidoping die Empfehlungen von IWWF und Swiss Olympic, engagiert sich für einen Sport frei von Drogen, darin enthalten Cannabis, in allen Disziplinen Wasserski und Wakeboard. Unsere Athleten verpflichten sich, die "commitments Cool & Clean" und die "Ethik-Charta" von Swiss Olympic bezüglich Antidoping zu respektieren.
Bevor man ein Medikament einnimmt ist es wichtig zu überprüfen, ob die enthaltene Substanz nicht verboten ist. Konsultiert diesbezüglch http://www.waterski.ch/pxo305/pxo_content/medias/liste_antidoping_suisse_2016.pdf. Studiert ebenfalls www.antidoping.ch. Diese Website kann den Athleten, Trainern, Piloten und Clubs helfen, alle notwendingen Informationen zu finden die sie benötigen, um die Verwendung von verboten Substanzen verhindern zu können.

Die regionalen Leistungs-Zentren 2016-2017 haben anlässlich der General-Versammlung ihr Diplom erhalten. Die Preisträger sind: Club Nautique de Versoix, Ski nautique club d'Estavayer, Ski nautique club de Neuchâtel, Ski nautique et wakeboard Lac de Joux, Société Nautique de Genève, Wakeboard Academy, Wake Sport Center, Wasserski Club Cham. Nebst ihren Aktivitäten für den Wettkampf-Sport und die Jungen engagieren sich die Leistungs-Zentren Beispiel zu sein für die Achtung der Sicherheits-Regeln auf dem Wasser.

Die 69. Generalversammlung des Schweiz. Wasserski und Wakeboard Verbandes findet am Samstag, 19. März 2016 um 14:30 Uhr statt, im CASINO Restaurant Bern (altes Casino), Herrengasse 25, Bern.
Programm:
- Generalversammlung
- Diplom-Uebergabe an die Preisträger "Regionales Leistungs-Zentrum 2016-2017"
- Apéro

Swiss Olympic organisiert «Sport rauchfrei», der grösste Wettbewerb im Schweizer Sport. Alle Clubs und Teams können Preise von insgesamt über 100’000 Franken und Gutscheine für die Vereinsmanagement-Ausbildung von Swiss Olympic gewinnen.
Die Anmeldung für 2016 ist ab sofort möglich unter http://www.sportrauchfrei.ch. Anmeldung bis am 31. Dezember 2016.

Wussten Sie, dass 35% unseres Finanzbedarfs durch Sponsoren, Mäzen und Mitglieder des VIP-Clubs beigesteuert werden? Wir benötigen grössere finanzielle Mittel, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wir müssen insbesondere die Trainings-Lager, Kadertage, Teilnahmen an EM‘s/WM’s, die Ausbildung unserer Schiedsrichter, etc. finanzieren. Machen Sie mit im VIP-Club, insbesondere um unseren Nachwuchs fördern zu können! Siehe www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=186&p=1&obj=&sub=

Kompliment an alle selektionierten Athleten des KADERS SWWV 2016 (siehe Rubrik "Kader/Trainer") und ganz speziell an die 21 Jugendlichen des Nachwuchses (U14, U17, Boys/Girls, Juniors), welchen durch Swiss Olympic der Titel NATIONAL TALENT 2016 zugesprochen wurden:
Yann Badollet, Jean Barenghi, Nick Baumgartner, Sky Berninghaus, Théo Beynon, Mara Bürge, Alexis Cogne, Tancredi Cogne, Julie Fäh, Mike Frei, Jamie Huser, Medina Jörger, Rea Jörger, Leyli Kursun, Karyna McCormick, Florent Meister, Léna Paturel, Blaise Urben, Emma Wolfisberg, Kirsi Wolfisberg, Laureline Zumbrunnen.
Die Selektion der Senioren Wasserski werden später publiziert.

In Abwesenheit von Jérémie Collot und Fred Halt, welche selektioniert waren aber aus berufliche Grüunden nicht teilnehmen können, wird Benjamin Stadlbaur allein die Schweiz an den Welt-Meisterschaften Open Wasserski in Chapala (MEX) vom 17.-22. November vertreten. Wir wünschen Benjamin viel Erfolg.

Die Präsentationen des national Teams Day 2015 sind in der Rubrik "Kader/Trainer".

Pernelle Grobet (SNG) im Slalom und Yannis Durisch (SNG) im Springen können ihre Leader-Positionen Open aus dem Vorjahr behaupten. Alle anderen Spitzen-Positionen gehen an neue Athleten: Bei den Damen Anna Dupanloup (Versoix) in den Figuren, die auch diese Position in der europäischen Ranking-Liste der +35 übernimmt, Rea Jörger (Walensee) im Springen und Alizée Paturel (SNG) in der Kombination. Bei den Herren Open gibt es Wachablösungen im Slalom durch Beny Stadlbaur (SNG), in den Figuren durch Thierry Lambrigger (Cham) und Yves-Laurent Brechbühl (SNWC Joux) in der Komination.
Herzliche Gratulation an Alle. Die Reglement für die Kalkulation der Standing- und Ranking-Listen und die detaillierten Listen 2015 finden Sie unter: http://www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=491

Déborah Lutolf (Wake Sport Center Genf) bei den Girls, Théo Beynon (SNC, Neuenburg) bei den Junioren und Jessica Falcy (Twins Club, Versoix) bei den Open konnten ihre Spitzenplätze aus dem Vorjahr in der Ranking-Liste Wakeboard Schweiz 2015 behaupten. Neue heissungsvolle Leader gibt es in den Kategorien Youngsters: Eddie Cahill (The Wake Club, Lutry), Boys: Lionel Roch (SNG, Genève), Juniorinnen: Heidi Lee (Wakeboard Academy, Zürich). Masters men: Edouard Haldi (SNC, Neuenburg), Masters ladies: Déborah Demont (Osmosis, Lutry), Open men: Jamie Huser (Wakeboard Academy, Zürich). Herzliche Gratulation an Alle.
Das Reglement für die Ranking-Liste und die detaillierte Liste finden Sie unter: http://www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=491

Der National Teams Day 2015 findet am Samstag, 7. November von 9:30 bis 17:00 Uhr an der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen statt.
Diese Tagung ist für Kader Wasserski und Wakeboard des SWWV reserviert. Die Anmeldung erfolgt auf dieser Website im "Persönlichen Bereich" unter "Anmeldung Wettkämpfe, Camps, Events". Programm: Informationen über den SWWV, Swiss Olympic, die technischen Reglemente, Workshops, Gruppen-Spiele, usw. Anbei das detaillierte Programm:

Seit dem 1. Oktober 2015 ist die operationnelle Leitung des SWWV in den Händen der 3 Vize-Präsidenten:
- Yves-Laurent Brechbühl : Vize-Präsident Administration/Finanzen
- Fred Dupanloup : Vize-Präsident Technik
- Valérie Jaquier : Vize-Präsidentin Aeusseres
Nach 12 Jahren als Präsident zieht sich Peter Frei von seinen operationellen Verantwortungen zurück und wird Ehren-Präsident des SWWV, wobei er bestimmte Aktivitäten wie die Zertifizierung der Clubs, die Beziehung mit den Sponsoren, die interne Kommunikation, etc. weiterhin betreut. Er bleibt ebenfalls Vize-Präsident des Weltverbandes IWWF und Mitglied des Direktoriums von IWWF Europa & Afrika.

Das selektionierte Schweizer-Team für die Teilnahme an den Welt-Meisterschaften Wakeboard 2015 setzt sich zusammen aus Sky Berninghaus, Phil Hodler, Jamie Huser, Sam Lutz et Martin Veluzat sowie Danilo Gentile als individueller Rider.
Phil Hodler, der ebenfalls Kapitän des Teams sein wird, setzt seinen Titel als Weltmeister Masters aufs Spiel. Wir wünschen ihm und dem Team viel Glück.

Die Genfer-Meisterschaften Wakeboard 2015 finden am Sonntag, 27. September 2015 am Port Noir in Genf statt. Dieser Wettkampf wird durch die Société Nautique de Genève und den Club Wake-Up organisiert und ist für alle Rider offen, auch für Nicht-Genfer! Meldet Euch mittels dem beiliegenden Formular an. Anmeldeschluss ist der 24. September. Ihr findet ebenfalls beiliegend das Informations-Bulletin. Für weitere Auskünfte bitte sich an Karin Buchet ( ) wenden.

Die Genfer-Meisterschaften Wasserski 2015 finden am 19./20. September auf der Wasserski-Anlage La Rena in Bourg-en-Bresse (FRA) statt. Dieser Wettkampf ist mit Priorität für die Westschweizer-Wettkämpfer reserviert und verzeichnet einen grossen Erfolg, ist doch die maximale Anzahl von Teilnehmern bereits erreicht. Organisiert wird der Wettkampf durch die Société Nautique de Genève und wird in 2 Läufen ausgetragen, homologiert Ranking List. Klassement: Bestleistung aus den 2 Läufen, pro Kategorie (U12, U14, U17, U21, Open, Senioren) und pro Disziplin (Slalom, Figuren, Springen).
Für weitere Auskünfte bitte sich an Flavia Cogne () wenden.

Die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard 2015 finden am 29./30. August in Le Pont (Lac de Joux) statt. Informations-Bulletin in der Beilage.
Die ONLINE-ANMELDUNG ist über Ihren "Persönlichem Bereich" auf dieser Website möglich. Anmeldefrist bis 24. August. Bitte nicht vergessen ebenfalls Ihre Wettkampf-Lizenz zu bestellen.
Bei Fragen bitte Pascal Pascal Perrottet ( ) kontaktieren.

Am letzten Wochenende egalisierte Benjamin Stadlbaur am "Lake Palas International Cup" in Viverone (ITA) den durch Fred Halt seit 2008 gehaltenen Schweizer-Rekord mit 3 Bojen am 10.25m-Seil.
Mit diesem Resultat platzierte er sich hinter dem 2-fachen Weltmeister Thomas Degasperi (4 Bojen/10.25m).
Herzliche Gratulation an Beny, der seine internationale Statur je länger je mehr bestätigt.

Der ECRO-Challenge 2015 findet statt am 15./16. August und wird durch den WSC Cham in Ecromagny für alle Wasserski-Liebhaber (Anfänger und Amateure der Kategorie RELAX, sowie erfahrene Laüfer der IWWF Kategorien) organisiert. Programm: 4 Läufe! Die Slalomfahrer RELAX profitieren von einer 2. Chance, falls sie das Eingangs-/ Ausgangs-Tor oder eine Boje verpassen. Sie benötigen keine Wettkampf-Lizenz und müssen ebenfalls nicht Mitglied eines SWWV Clubs sein. Programm: 4 Läufe Slalom oder Figuren, oder gemischt nach Wahl. Kontakt: Peter Frei ( , tel. 079 414 37 40).

Die Schweizer-Meisterschaften Wasserski 2015 finden am 25. und 26. Juli in Recetto (ITA) statt. Siehe Informations-Bulletin in der Beilage. Anmeldung online auf dieser Website, direkt in Eurem persönlichen Bereich. Anmeldungen bis am 20. Juli 2015.
Für weitere Informationen bitte Valerie Jaquier () kontaktieren.

Gratulation an Sky Berninghaus, Théo Beynon, Jami Huser, Sam Lutz, Florian Meister, Jérôme Tan, Martin Veluzat und ihren Kapitän Pascal Perrottet, welche für die Teilnahme an den Europa-Meisterschaften Wakeboard in Maurik (NED), vom 3. bis 8. August 2015 selektionniert wurden. Sabrina Hafen und Maurus Zwicker werden ebenfalls als individuelle Teilnehmer dabei sein!
Viel Glück an Alle!

Dieser internationale Cablewake-Wettkampf mit Cash-Prize wird vom Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juni stattfinden, auf der neuen 2-Mast-Anlage (191m, 2 Kickers, 1 Rail 18m) des Wake Sport Centers in Genf, mit der Teilnahme von Daniel Grant, Welt-Meister WWA. Siehe Informations-Bulletin anbei. Weitere Infos und Anmeldung: Arnaud Jacquesson, , Tel. 079 558 55 25. Siehe auch www.wake.ch .

Die Traversée Lémanique 2015 (Genfersee-Ueberquerung) findet am Sonntag, 21. Juni statt. Der Start erfolgt auf dem Steg der SNG, Genf und das Ziel ist Le Bouveret (VS). Dieser Mannschafts-Wettkampf wird unter der Schirm-Herrschaft des Ski Nautique Club de Genève organisiert. Jede Mannschaft verfügt über ihr eigenes Boot. Die Wettkämpfer können mit Doppel-, Mono-Ski oder mit Wakeboard teilnehmen und die Mannschaft kann über so viele Mitglieder verfügen, wie die gesetzliche Regelung für das Boot dies erlaubt. Reglement und Programm auf http://www.waterski.ch/index.php?page=52&obj=1523&dis=all. Weitere Infos und Anmeldung: Alain Garbani, Tel. 079 606 23 23, email .

Dieser PROMO-WETTKAMPF WASSERSKI wird am Sonntag, 7. Juni 2015 durch die SNG am Port Noir in Genf für die "Pros" und Amateure der Kategorie "Relax" organisiert. Die Läufer "Relax" profitieren von einem vereinfachten Reglement, welches ihnen eine zweite Chance gibt, falls sie das Eingangs-Tor oder eine Boje in der ersten oder zweiten Passage verpassen. Es ist dies eine einmalige Gelegenheit für die Amateure, die Welt des Wettkampfes zusammen mit den "Pros" zu erleben.
Sie finden anbei das Informations-Bulletin sowie das Anmeldungs-Formular (Frist bis 4. Juni). Kontakt: Claude Perez (, Tel. 079 658 41 15)

Der Tag der Offenen Tür in den Clubs SWWV findet am Samstag, 13. Juni 2015 statt (informieren Sie sich bei ihrem Club der Region über das genaue Datum, da dieser eventuell ein anderes Datum gewählt hat).
Dieser Tag erlaubt es den Clubs, unseren Sport einem weiterem Publikum in der ganzen Schweiz bekannt zu machen und ihr Interesse für Wasserski und Wakeboard zu wecken ... Es ist dies ebenfalls eine Gelegenheit für die Mitglieder der Clubs, ihre Kollegen, Nachbarn, Freunde, Freunde der Freunde ... einzuladen für ein ausserordentliches Event.

Richard war eine unausweichliche Persönlichkeit in der genfer und schweizerischen Wasserski-Szene. Zahlreich sind auch heute noch jene, die ihn kennen gelernt, von seiner Wasserski-/Boots-Erfahrung und seinem Engagement profitieren durften. Dynamisch und unerschöpflich, manchmal verwunderlich sein Ungestüm, Richard war ein Mann zum Anfassen, mit vielfachen Qualitäten und Facetten. Er hatte ein sportliches und grosszügiges Herz, Mechaniker tagsüber, Pianist am Abend, Organisator dazwischen. Selber Mitglied der National-Mannschaft Wasserski, Richard hat eine grosse Anzahl von jenen, welche heute Senioren sind, in den Wasserski-Sport eingeführt. Wir sind zahlreich, welche seine Zuneigung, seinen Enthusiasmus und sein Engagement vermissen werden.

Der Wettkampf PROMO WAKEBOARD der Sociéte Nautique de Genève und des Clubs Wake-Up findet am Sonntag, 31. Mai 2015 im Port Noir in Genf statt. Dieser ist offen für die "Pros" wie auch für die Amateure "Relax" Wakeboard. Sie finden in der Beilage das Anmeldungs-Formular (Anmeldung bis 29. Mai). Für weitere Auskünfte bitte Karin Buchet kontaktieren (, Tel. 079 202 41 61).

Die Come & Ride Tour 2015 beginnt bald: erste Etappe am Samstag, 30. Mai 2015 in Genf (Wake Sport Center) gefolgt am 20. Juni in Lachen, 25. Juli in Lausanne, 22. August in Estavayer-le-Lac und am 5. September in Yvonand ... und nicht vergessen die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard vom 29./30. August am Lac de Joux. Freunde und Supporter Wakeboard: wir hoffen Euch zahlreich an den Etappen der Come & Ride Tour 2015 anzutreffen.
Weitere Infos unter: http://www.come-ride-tour.ch/?lng=en

Ein Bravo an Alizée Paturel, Bronze-Medaillen-Gewinnerin an den EM Youth 2014, welche als die beste weibliche Genfer Nachwuchs-Sportlerin 2014 gewählt wurde. Wir sind sehr stolz auf sie. Alle Genfer Behörden, angeführt vom Bügermeister Sami Kanaan, waren an der Zeremonie vom 7. Mai anwesend. Die gesamte Zeremonie wurde ebenfalls am 8. Mai auf dem Kanal TV Léman ausgestrahlt. Ein ausgezeichnete Publizität für unseren Sport.

Eine neue Téléski-Anlage wurde im Mai beim Wake Sport Center in Genf eröffnet. Sie umfasst 2 Masten à 15m Höhe und ein Kabel von 191m Länge. Die Anlage ist für den Betrieb von Wakeboard bestimmt und verfügt über einen Slide Park mit zwei Kickers und einem Slider, welche den Ridern erlauben, Figuren zu trainieren. Weitere Infos über www.wake.ch.
Eine weitere Neuigkeit: eine Téléski-Anlage am Matterhorn! Auf einer Höhe von 1'400m wird am Schalisee (Täsch) in der Nähe von Zermatt eine temporäre Anlage (112m lang mit 2 Masten) für die Sommer-Saison durch den Waterski Club Matterhorn am 23. Mai eröffnet. Weitere Infos über: www.waterskiclubmatterhorn.ch.
Wir hoffen, dass diese Initiativen von Erfolg gekrönt sein werden und diese es erlauben, weitere ähnlichen Projekte in der Schweiz zu lancieren, im Interesse unseres Sportes.

Das Jahrbuch SWWV 2105 ist versandt worden, zu Ehren von Yannis Durisch und seiner Tochter: geerbte Leidenschaft!
Verpassen Sie die Interviews mit Christine Fäh, Fred Halt, Thierry Lambrigger, Karyna McCormick, Pascal Perrottet und Fred Traeger nicht wie auch den Artikel über die Bewertung von Tricks Wasserski und Wakeboard ... sowie viele weitere Informationen!
Wir wünschen gute Lektüre!

Der nächste National Teams Day findet am 7. November 2015 an der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen (BE) statt. Dieser Tag ist für die Kader Wasserski und Wakeboard SWWV bestimmt. Das Programm wrid insbesondere Workshops und Diskussionen beinhalten von gemeinsamem Interesse der Athleten (Wie Schule/Lehre und Sport kombinieren? Wie bewältigt man Stress im Wettkampf?), praktische Uebungen und Spiele mit Physiotherapeuten sowie praktische Informationen zu den Selektions-Reglementen und zu ethischen Regeln, etc.

Gratulation an alle unsere Athleten, welche für die KADER SWWV 2015 selektioniert wurden (siehe Rubrik "Kader") und insbesondere auch an 21 unserer Nachwuchs-Kader (U14, U17, Boys/Girls, Juniors), welche durch Swiss Olympic als NATIONAL TALENTS 2015 erkoren wurden:
Kevin Alinovi, Jean Barenghi, Sky Berninghaus, Théo Beynon, Mara Bürge, Shirin Chorfi, Alexis Cogne, Tancredi Cogne, Julie Fäh, Mike Frei, Jamie Huser, Medina Jörger, Rea Jörger, Leyli Kursun, Karyna McCormick, Florent Meister, Lena Paturel, Leo Skouvaklis, Emma Wolfisberg, Kirsi Wolfisberg, Laureline Zumbrunnen.

Die Standing-Liste Wasserski basiert auf dem homologierten Bestresultat (1 einziger Wettkampf), die Ranking-Liste basiert auf den 2 besten homologierten Resultaten, erzielt auf 2 verschiedenen Anlagen. Achtung! Die Listen werden automatisch durch IWWF E&A (und nicht durch den SWWV!) erstellt auf der Basis der zwischen dem 1. November und dem 31. Oktober des folgenden Jahres ausgetragenen Wettkämpfe. Resultate, welche an nicht homologierten Wettkämpfen erzielt werden, können in den Ranking-/Standing-Listen nicht integriert werden.

Der Salon Nautique du Léman hat vom 7.-9. November in Morges stattgefunden.
Als Animation auf dem Stand SWWV - Come & Ride: die Gleichgewichts-Bretter, sowie ein Quiz, das den Gewinnern eine Gratis-Schnupper-Wasserski- oder Wakeboard-Session in einem unserer West-Schweizer regionalen Leistungs-Zentren offeriert. Wir haben damit zahlreiche Kontakte geknüpft, um Wasserski und Wakeboard fördern und Publizität für unsere Clubs in der Region erzielen zu können.

Die Wakeboard Ranking-Liste Schweiz wird aus den 5 besten Resultaten der homologierten Schweizer-Wettkämpfe, inklusive Schweizer-Meisterschaften, erstellt. Je nach Einstufung des Wettkampfes kann man zwischen maximal 200 und 400 Punkten erzielen. Die diesjährigen Wettkämpfe wurden wie folgt klassiert: PROMO-Wettkampf Genf maximal 200 Punkte, alle Etappen Come & Ride Tour sowie Genfer-Meisterschaften je maximal 300 Punkte und Schweizer-Meisterschaften 400 Punkte.

Die Europa-Meisterschaften Wakeboard & Wakeskate 2014 finden vom 20. bis 26. Oktober in Montargil (POR) statt. Herzliche Gratulation an die Selektionierten: Sky Berninghaus, Théo Beynon, Jamie Huser, Sam Lutz, Florent Meister, Luisa Montalbetti, Pascal Perrottet, Léo Skouvaklis, Jérôme Tan, Martin Véluzat und ihr Kapitän Phil Hodler. Viel Glück für das Schweizer-Team!

Die Welt-Meisterschaften Wasserski +35 finden dieses Jahr in Florida (Sunset Lakes) statt vom 8. bis 12. Oktober 2014. Herzliche Gratulation an die Selektionierten: Marco Bettosini, Pierre Cesinski, Fred Halt und Valérie Jaquier.
Ueber 400 Wasserskiläufer werden teilnehmen! Die grössten je organisierten Weltmeisterschaften. Hopp Schwiiz!

Die Genfer-Meisterschaften 2014 Wakeboard und Wakeskate werden am 28. September in Genf (Port-Noir) stattfinden. Nachfolgend das Programm und das Anmeldungs-Formular. Für weitere Informationen, bitte sich an Karin Buchet (karin@wake-up.ch), Tel. 079 202 41 61 wenden.

Der Wasserski Club Cham nahm am letzten Wochenende aktiv an den Animationen des Villette-Fäschtes in Cham mit zwei eindrucksvollen und durch die vielen Zuschauer stark applaudierten Wasserski-Shows teil. Es war dies eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Promotion unseres Sportes auf dem Zugersee und unsere diversen Diszipline zu präsentieren, insbesondere Wasserski und Barfuss. Die Kinder des Clubs waren ebenfalls zur Freude der Zuschauer in der Show mit einer Fahnen-Präsentation integriert.
Ebenfalls wurde den Zuschauern in Erinnerung gerufen, dass die Boesch-Boote (Sponsor des SWVV wie auch des WSC Cham) im Kanton Zug fabriziert werden.

Gratulation an unsere jungen Wasserskiläufer, welche für die Jugend-Europa-Meisterschaften vom 27. bis 31. August 2014 in Sesena (ESP) selektioniert wurden:
U14: Mara Bürge (WSC Cham) Alexis Cogne (SN Genève) Emma & Kirsi Wolfisberg (CN Versoix)
U17: Medina und Rea Jörger (WSC Walensee) Alizée Paturel (SN Genève)
Viel Glück an sie und ihren Kapitän Claude Perez.

Das traditionelle nationale Cablewake Rendez-vous „Wake the Lake“ fand am letzten Wochenende am Walensee beim Hafen Weesen statt! Von den Schweizer-Stars, deren Talent unbestritten ist, waren Roman Hausammann, Severin Van der Meer und Martin Véluzat anwesend.
Der Téléski in Weesen ist noch bis zum 7. September in Funktion. Cablewake-Amateure! Wenn ihr mehr wissen wollt, siehe www.cablewakeboardweesen.ch. Reservationen online : 077 417 44 76.

Tatiana Cogne, Jérémie Collot, Pernelle Grobet und Benjamin Stadlbaur wurden für die Europa-Meisterschaften WASSERSKI OPEN 2014 selektioniert, welche vom 13. bis 17. August in Prelouz (CZE) ausgetragen werden. Viel Glück an die Equipe und ihren Kapitän Claude. Perez.

Florent Meister, Luisa Montalbetti, Severin Van der Meer und Martin Véluzat sind für die Europa-Meisterschaften Wakeboard Cable in Ostroda (POL) vom 16. bis 20. Juli 2014 selektioniert.
Tatiana Cogne, Pernelle Grobet, Alizée Paturel und Vincent Stadlbaur werden die Schweiz an den Europa-Meisterschaften U21 Wasserski in Recetto (ITA) vom 18. bis 20. Juli 2014 vertreten.
Herzliche Gratulation und viele Glück an die Athleten. Die weiteren Selektionen werden nächstens bekanntgegeben.

Die Anmeldung für die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard 2014 ist offen. Sie finden die Online-Anmeldung und das Informations-Bulletin unter http://www.waterski.ch/index.php?lang=de&page=53&obj=1235&sub=. Bitte Wettkampf-Lizenz unter "Lizenzen/Versicherung" bestellen.
Diese Schweizer-Meisterschaften finden am 30./31. August 2014 an Standort des Ski Nautique Club de Neuchâtel statt. Zugboote sind Master Craft X2 / X-Star. Für weitere Infos bitte Pascal Perrottet, Präsident der SWWV Wakeboard-Kommission kontaktieren (), Tel. 079 907 42 12

Der Rip Curl Cablewake Contest findet im Beach Club von Crans Montana am Samstag, 19. Juli 2014 statt. Kategorien: Open Men / Open Women / Open Junior / Fun. Format: Qualifikation - Battle 1/1 - Final. Für weitere Informationen (Zeitplan, etc.) und für Anmeldung siehe www.omontana.ch, Tel. +41 27 480 43 00, oder www.rcmontana.ch, Tel. +41 27 481 22 22, .

Der Téléskilift (Cableway) von Estavayer-le-Lac feiert am 19. Juli sein 50-jähriges Jubiläum und offeriert einen Gratis-Fahrtag. Der Lift ist 800m lang und ein Dutzend Wasserskifahrer und/oder Wakeboarder können gleichzeitig ihren Sport betreiben. Die Anlage verfügt über 5 Masten mit einer Höhe zwischen 8 und 10m ab Wasserniveau. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt 30 km/h, aber man kann die Slalom-Diszipline auch mit 58 km/h ausüben. Der Bau war ein Meisterwerk des deutschen Ingenieurs Bruno Rixen. Seither sind viele Téléski-/Cableway-Lifte in Europa und auf der ganzen Welt entstanden.

Anbei das Informations-Bulletin und das Anmeldungs-Formular für den Ecromagny Challenge Wettkampf vom 9./10. August 2014. Das neue Reglement RELAX ermöglicht Slalomfahrern gemeinsam mit den PROS (offizielle IWWF-Kategorien) den Wettkampf zu bestreiten. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht, an einem gemischten Wettkampf RELAX & PRO mit 5 Läufen (Slalom und Figuren, max. 4x pro Disziplin) teilzunehmen !

Die Fun Gliss Trophy 2014 findet am 2./3. August auf der Wasserski- Anlage von Dommartin (FRA) statt. Dieser durch den Club Nautique Versoix organisierte Wettkampf ist auf dem internationalen Kalender, Homologation Ranking List eingetragen. Zugbootz Malibu Response TXI. Informations-Bulletin unter http://www.waterski.ch/index.php?page=52&obj=1267&dis=all.
Anmeldungen bei Jérôme Gambut () und weitere Informationen bei Fred Dupanloup ().

Die Anmeldung für die Schweizer-Meisterschaften Wasserski 2014 ist jetzt eröffnet. Das Info- Bulletin sowie die Online-Anmeldung findet Ihr unter: http://www.waterski.ch/index.php?page=52&obj=1231
Die Meisterschaften finden auf der Anlage von Ski Dream Ecromagny in Ecromagny (Haute-Saône, FRA) mit dem neuen BOESCH Competition 625 statt. Das Training ist möglich am Freitag, 25. Juli 2014 ab 9:00 bis 19:00 Uhr ohne Reservation. Für zusätzliche Infos bitte Valérie Jaquier () kontaktieren. Reserviert Eure Hotelzimmer raschmöglichst.

Der PROMO-Wettkampf SNG Genf findet am Sonntag, 1. Juni 2014 statt. Achtung! dieses Jahr wird der Wettkampf am Ort des WAKE SPORT CENTERS ausgetragen. Er ist offen für alle Rider aus Genf und der übrigen Schweiz.
Das Informations-Bulletin und das Anmeldungs-Formular findet Ihr anbei. Für weitere Informationen bitte sich an Karin Buchet, karin@wake-up.ch wenden.

Die dem SWWV angeschlossenen Clubs öffnen am Samstag, 31. Mai (oder an einem anderem durch den lokalen Club gewähltem Datum) ihre Tore. Erkundigen Sie sich bei Ihrem regionalen Club gemäss der Liste unter www.waterski.ch/pxo305/pxo_content/medias/liste_des_clubs_2014.pdf über das genaue Datum. Dieser Tag der Offenen Tür erlaubt es denen, welche unseren Sport entdecken möchten, dies unter guten Bedingungen und einer professionellen Umgebung zu tun. Es ist ebenfalls eine Gelegenheit für unsere Club-Mitglieder, mit ihren Freunde, Kollegen und Familien für einige Stunden die gemeinsame Leidenschaft f zu teilen. Ein Moment von Freundschaft und von Gastfreundschaft!

Das unausweichliche nautische Ereignis des Sommers 2014! Diese erneute Ausgabe der bekannten Come & Ride Tour wird in 6 Etappen in der West- und Deutsch-Schweiz ausgetragen, in Zusammenarbeit mit den Clubs des SWWV. Hier die Etappen: Lausanne 24. Mai, Gunten 21. Juni, Le Bouveret 5. Juli, Genf 26. Juli, Rotzloch 23. August, Yvonand 6./7. September und nicht vergessen die Etappe in Neuenburg vom 30./31. August (Schweizer-Meisterschaften Wakeboard). Kommt zahlreich entweder als Rider oder als Zuschauer, um die Athleten zu unterstützen.
Weitere Informationen und Anmeldung über: http://www.come-ride-tour.ch/?lng=de

Unsere PRESSE-Information 2014 ist jetzt verfügbar. Sie ist nicht nur für die Presse bestimmt sondern auch für unsere Club-Präsidenten und für Alle, die sich an unserem Verband interessieren.
Werfen Sie einen Blick in unser erstes Presse-Communiqué des Jahres unter der Rubrik "Presseinfo" auf : http://www.waterski.ch/index.php?page=68

Das Jahrbuch SWWV 2014 ist jetzt verfügbar. Sie finden darin zahlreiche Informationen: die Schweizer-Meister 2013, die durch unsere Athlten errungen Medaillen 2013, die Nationalkader Wasserski und Wakboard, die technischen Gremien, den Vorstand, die neuen Leistungs-Zentren, etc. Falls Sie das Jahrbuch nicht erhalten haben, verlangen Sie eine Kopie in Ihrem Club!
Verpassen Sie insbesondere nicht die Interviews mit Sandrine Buros-Cornaz, Jérémie Collot, Danilo Gentile, Phil Hodler, Lisa Montalbetti sowie den Artikel über den WACU-Club, unserem einzigen Showclub im Verband.

Die nachfolgenden Wettkämpfe sind offen für ALLE. Die RELAX-Slalomfahrer (Amateure) werden mit den PROS (offizielle IWWF Kategorien) teilnehmen, aber in unterschiedlichen Kategorien. Die RELAX können somit von ihren Vorbildern und ihren Erfahrungen profitieren:
Promo-Wettkampf Thunersee, 22. Juni 2014, Orlganisation Motorboot-Club Thunersee
Slalom/Figuren: Info-Bulletin und Anmeldungs-Formular verfügbar auf http://www.waterski.ch/index.php?page=52&obj=1273&dis=all
Ecromagny-Challenge, 9. / 10. August 2014, Organisaiton Wasserski-Club Cham
Slalom/Figuen: Info-Bulletin und Anmeldungs-Formular werden ab Anfangs Mai auf www.waterski.ch, Rubrik „Kalender/Anmeldungen“ publiziert

Der SWWV hat eine neue Kategorie RELAX für die Slalom-Amateure definiert. Die RELAX und die PROS (IWWF homologierte Kategorien) können gemeinsam an gewissen Wettkämpfen teilnehmen, in unterschiedlichen Kategorien. Das Reglement ist grosszügig und modulierbar je nach Organisation, Programm und Timing der einzelnen Wettkämpfe.
Hier die Grundlinien (Details in der Beilage) : die RELAX haben bei Fehler Anspruch auf eine Fortsetzung des Laufes in der ersten oder zweiten Passage. Die RELAX-Resultate zählen grundsätzlich nicht für die Ranking-List, aber... die Leistung kann unter gewissen Bedingungen trotzdem homologiert werden! Die RELAX-Slalomfahrer benötigen keine Wettkampf-Lizenz und müssen nicht SWWV-Mitglied sein.

Die Kader Wasserski & Wakeboard des SWWV haben sich am Samstag, 5. April für den National Teams Day 2014 getroffen, welcher einige interessante Themen für Alle beinhaltete. Die Tagung hat an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen statt gefunden. Die Ausgabe 2014 widmete sich insbesondere den Themen der Stressbewältigung, Doping sowie der Ernährung von Sportlern. Die Präsentations sind auf dieser Website Rubrik "Kader", http://www.waterski.ch/index.php?page=467

Ihr könnt jetzt Eure Wettkampf-Lizenz 2014 bestellen unter http://www.waterski.ch/index.php?page=461. Bei Fragen bitte Silvia Dupont, Tel. 079 772 27 74, email kontaktieren. Die Tarife sind die gleichen wie im letzten Jahr. Neu gibt es auch eine Lizenz für diejenigen, die nur Cable Wakeboard-Wettkämpfe bestreiten. Falls Ihr an Wakeboard Boot- und Cablewake-Wettkämpfe teilnimmt, genügt die Wakeboard Boot Lizenz für beide Diszipline. Hingegen genügt die Cablewake-Lizenz nicht, um an Wakeboard Boot-Wettkämpfen teilzunehmen.
Zur Erinnerung: Die Mitglieder eines dem SWWV angeschlossenen Clubs haben das Recht, an einem nationalen, homologierten Wettkampf ohne Lizenz teilzunehmen, mit Ausnahme der Schweizer-Meisterschaften, wo eine Lizen obligatorisch ist. Bei einer Teilnahme von mehr als einem nationalen Wettkampf oder an einem internationalen Wettkampf muss eine Lizenz gelöst werden.

Die Anmeldungen für die Trainingslager SWWV 2014 sind jetzt offen. Die Camps sind in Priorität für die Kader SWWV bestimmt, jedoch auch für andere Wasserski-Läufer und Rider offen, je nach Verfügbarkeit von Plätzen. Die Daten, weitere Informationen wie auch das Anmeldungs-Formular sind unter http://www.waterski.ch/index.php?page=440. Eure Anmeldung ist erst gültig, wenn Ihr vom SWWV einen schriftliche Bestätigung erhalten habt.

Kompliment an die 9 zertifizierten Clubs "Regionales Leistungs-Zentrum FSSW " anlässlich der GV vom 22. März 2014:
Société Nautique de Genève, Club Nautique de Versoix, Wake Sport Center Genf, Wakeboard Academy Zürich, Ski Nautique Club de Neuchâtel, Ski Nautique et Wakeboard Club de Lausanne, Ski Nautique et Wakeboard club du Lac de Joux, Wasserski-Club Cham, Club Ski Nautique Estavayer-le-Lac.
Nachfolgend eine Uebersicht über den Zertifizierungs-Prozess:

Kompliment an die 20 Nachwuchs-Läufer/-Rider Wasserski und Wakeboard, welche durch Swiss Olympic zu National Talents 2014 ernannt wurden:
Kevin Alinovi, Jean Barenghi, Sky Berninghaus, Théo Beynon, Mara Bürge, Alexis Cogne, Tancredi Cogne, Luca De Blasio, Marie-Caroline Janssens, Medina Jörger, Rea Jörger, Leyli Kursun, Olivia Lombard, Karina McCormick, Florent Meister, Alizée Paturel, Reto Schäfler, Léo Skouvaklis, Emma Wolfisberg, Kirsi Wolfisberg.

Herzliche Gratulation an alle Nominierten der Kader Cablewake, Wakeboard und Wasserski 2014 gemäss beiliegenden Listen sowie IWWF-Jahrgangs-Liste per Kategorien.

Es ist Aufgabe der Sporttreibenden sich zu vergewissern, dass jedes Arzneimittel, jedes Supplement oder jedes sonstige Präparat, das eingenommen wird, keine verbotene Substanzen enthält. Entsprechende Informationen findet Ihr auf:
- Allgemeines über Antidoping www.antidoping.ch
- Verbotenen Substanzen/Methoden www.antidoping.ch/download/466/de/
- Erlaubten Arzneimittel www.antidoping.ch/download/731/de/.
Bei Fragen, bitte unsere Anti-Doping-Verwantwortliche Danielle Skouvaklis (F/E), skouvaklis@hotmail.com kontaktieren.

Die Weltmeisterschaften Wasserski Open 2013 finden vom 26. November bis 1. Dezember 2013 in Santiago de Chile statt. Wir wünschen viel Glück und Erfolg unserem Team mit: Loïc Buros, Jérémie Collot, Sandrine Cornaz, Beny Stadlbaur und dem Kapitän Claude Perez.
Verfolgen Sie die Resultate und die Webcam auf: http://skiworldschile2013.cl/?page_id=2

Der höchste Téléski (Cableway) Europas liegt auf 1500m Höhe in Crans-Montana. Er wurde während 3 Monaten temporär auf dem Lac Etang-Long installiert!
Die Wasserski- und Wakeboard Liebhaber konnten Ihr Hobby diesen Sommer täglich mitten in einem Alpenpanorama ausüben. Die Saison war ein grosser Erfolg. Viele neugierige Zuschauer und motivierte Rider kamen, um den Lift kennen zu lernen, der auch Schauplatz war des Crans Montana International Cablewake Wettkampfes, organisiert durch das Wake Sport Center. Der Cableway ist jeweils im Sommer offen für alle. Kontakt : Crans-Montana Tourisme, Verantw. Events Yann Rohrbach 027 485 04 81 oder Ski Nautique Club Crans-Montana, Béatrice de Courten Präsidentin, Jean-Daniel Clivaz Vize-Präsident 079 628 33 88, Sekretariat/Auskünfte Amélie Fischbach 079 675 94 89.

Der Salon Nautique du Léman in Morges fand in einer ausgezeichnete Atmosphäre statt, mit einer sehr zufriedenstellenden Besucherzahl.
Unser Stand "SWWV / Come & Ride" war vor allem den Jungen (und auch den nicht so Jungen!) gewidmet, dank der für Kinder organisierten Animation "Test Your Balance". Diese Animation war eine gute Gelegenheit, zahlreiche Eltern kennen zu lernen und Wasserski und Wakeboard zu fördern. Der Salon Nautique hat uns auch ermöglicht, ein grosses Potential von Interessenten an unserem Sport in der Romandie anzusprechen und Werbung für unsere Clubs in der Region zu machen. Kurz gesagt, eine super Erfahrung, welche zu erneuern ist!

CONGRATULATIONS TO OUR MEDALLISTS AND FINALISTS:
Pierre Cesinski, 4th place slalom men +35, European Seniors, Spain
Phil Hodler, GOLD MEDAL masters, Wakeboard Worlds, South Corea
Valérie Jaquier, BRONZE MEDAL slalom +35, European Seniors, Spain
Sam Lutz, 4th place masters, Wakeboard Worlds, South Corea
Jean-Paul Magnin, 8th place slalom men +55, European Seniors, Spain
Luisa Montalbetti, BRONZE MEDAL, Cablewake Europeans, Sweden
Alle Resultate nachfolgend:

ACHTUNG NEUER TERMIN: SONNTAG, 22. SEPTEMBER 2013
Die Genfer-Meisterschaften Wakeboard werden am Port Noir in Genf durchgefüht.
Als Beilagen findet Ihr das Informations-Bulletin und das Anmeldungs-Formular. Für weitere Informationen über den Wettkampf und die Anmeldung sich bitte an Karin Buchet wenden.

Viel Glück dem Schweizer Cablewake-Team in Schweden: Kevin Alinovi, Florent Meister, Emilie Morier et Luisa Montalbetti.
Verfolgen Sie die Resultate auf: http://myzone.cablewakeboard.net/en/116/?sub=3

Viel Glück dem Schweizer Wakeboard Team in Korea: Sky Berninghaus, Luca De Blasio, Sascha Gattiker, Phil Hodler, Sam Lutz, Léo Skouvaklis, Jérôme Tan und Martin Véluzat.
Verfolgen Sie die Resultate auf: http://www.iwwfed-ea.org/boatwake/13KOR001/

ALIZEE PATUREL 6. UND TATIANA COGNE 7. IM FINAL SLALOM!
Herzliche Gratulation zu ihren guten Resultaten.
Die Resultate des Teams: http://www.iwwfed-ea.org/classic/13EAC005/

Die Genfer-Meisterschaften Wasserski 2013 finden am 14. und 15. September in Bourg-en-Bresse auf der bekannten Anlage La Réna statt, welche in der Vergangenheit Austragungsort vieler Schweizer-Meisterschaften war. Auf dem Programm stehen Slalom, Figuren und Springen für alle Kategorien (U12 bis Senioren). Das Zugboot ist ein Mastercraft Pro Star 190. Der Wettkampf ist offen für alle Schweizer Wasserskifahrer (nicht nur Genfer!). Anbei finden Sie alle Details. Training möglich am 13. September von 14 bis 20 Uhr (Reservationen nimmt Simon entgegen auf 0033 6 86 23 90 74). Weitere Auskünfte über Albert Durisch per Email () oder per Telephone (079 330 15 02).

Die Ausgabe 2013 des Fun Gliss - Wettkampfes in Dommartin (FRA) findet am 10./11. August statt und wird …. schweizerisch sein!
Tatsächlich ist es so, dass der Club Nautique de Versoix die Organisation übernimmt und der Wettkampf auch in ihrem Namen im Europe & Africa Kalender eingetragen ist. Fun Gliss 2013 ist international ausgeschrieben und figuriert im Kalender SWWV und IWWF E&A.
Informations-Bulletin : siehe "Kalender/Anmeldungen".

The Swiss Cablewake trophy 2013 will take place in Estavayer-le-Lac on Saturday, August 10 in the evening (6.00 p.m. to 12.00 p.m.). The cableway of Estavayer is unique in Switzerland and the night-show promises to be spectacular. A good opportunity for cablewake to present itself to a wide audience. If you have any question, please contact the organizer :
Maxime Aeby
President, Club Ski nautique Estavayer-le-Lac
maxime.aeby@hotmail.com
Tel. +41 26 663 51 22 or +41 26 558 88 60
Information bulletin under www.waterski.ch/index.php?page=53&obj=1099&dis=all.

Dieser spektakuläre Wettkampf ist ein nicht zu verpassendes Event des "Fête de la Rade" in Genf geworden und wurde am Samstag, 3. August 2013 durchgeführt. 7 Gladiatoren aus den besten europäischen Springern haben sich in einem gnadenlosen Wettkampf vor tausenden von Zuschauern messen. Es ist dies eine einmalige Gelegenheit, unseren Sport an ein grösseres Publikum zu präsentieren. Schauen Sie sich auch das tolle Video der Ausgabe 2012 an: http://www.youtube.com/watch?v=UIR_VZHTg8E
Die Ausgabe 2013 gewinnt schlussendlich Claudio Köstenberger (Oesterreich) mit einem besten Sprung von 57.5m, gefolgt von Bojan Schipner (Deutschland, 56.9m), Gion Durisch (Schweiz, 55.8m) und Yannis Durisch (Schweiz, 55.4m).

King of Lake: Am 27. Juli organisierte der Club Nautico Sassalto einen Wettkampf vor dem Parco Comunale d’Agno (TI) im Rahmen des Open Air Festavals 2013. Die Resultate:
Wakeboard: Men, 1st Mattia Giovanora, 2nd Roger Thommen, 3rd Marco Borasi - Youngsters: 1st Lucas Devin Gentile
Wakesurf: Men,1st Mattia Giovanora, 2nd Eduard Engeli, 3rd Guido Toscanelli - Ladies: 1st Salome Lerner, 2nd Pamela Marsollek, 3rd Lalla Bariffi
Sie werden die "Gladiatoren" des King of Lake 2013 auf Facebook und Internet vorfinden.

Europa-Meisterschaften U21 in Linköping (SWE) vom 9.-11. August 2013:
Kapitän: Lisa Franke
Team: Benjamin Stadlbaur
Europa-Meisterschaften U14/U17 in Nemours (F) vom 21.-25. August 2013
Kapitän: Claude Perez
Team U14:
Jean Barenghi, Alexis Cogne, Tancredi, Kirsi Wolfisberg, réserve : Emma Wolfisberg
Team U17:
Elia Borika, Tatiana Cogne, Pernelle Grobet, Alizée Paturel, réserve : Vincent Stadlbaur

Cable Wakeboard
EM Wakeboard und Wakeskate in Fagersta (Schweden), 28.-31. August 2013
Boys: Kevin Alinovi, Florent Meister
Junior ladies: Emilie Morier
Wakeskate Open ladies: Luisa Montalbetti (Rider und Kapitän)
Wakeboard Boot
EM Wakeboard und Wakeskate in Wieniawa (Polen), 14.-18. August 2013
Boys: Luca De Blasio, Sky Berninghaus
Juniors men: Martin Véluzat, Léo Skouvaklis
Open men: Matthias Koban, Sascha Gattiker
Master I men: Sam Lutz, Pascal Perrottet
Wakeskate open ladies: Luisa Montalbetti (Rider und Kapitän)
WM Wakeboard in Busan (Süd-Korea), 28. August bis 1. September 2013
Boys: Luca De Blasio, Sky Berninghaus
Juniors men: Martin Véluzat, Léo Skouvaklis
Open men: Sascha Gattiker, Jérôme Tan
Master I men: Sam Lutz, Phil Hodler (Rider und Kapitän)

Der Come & Ride Tour 2013 geht weiter. Die vierte Etappe findet statt am Samstag, 27. Juli 2013 in Estavayer-le-Lac. Sie finden das Come & Ride Tour Video unter https://vimeo.com/67573247 und zusätzliche Informationen unter www.come-ride-tour.ch.

For all questions about the CABLEWAKE CRANS-MONTANA INTERNATIONAL OPEN (registration, cash-prize, categories, participants, location of the event, how to get there, timing, format of the competition, accommodation, etc. etc.) please contact the ORGANIZER:
Philip Lutolf, Wake Sport Center, Geneva
email philip@wake.ch
phone +41 78 754 01 54
or check the info-bulletin under www.wake.ch/en/cwio.

Der Family Cup 2013 findet am 13./14. Juli 2013 statt am Eurolac im Rahmen der Schweizer-Meisterschaften Wasserski. Alle Kinder, Eltern und Gross-Eltern, unabhängig ihres Niveaus, sind zum Mitmachen eingeladen, um zum Sieg ihrer Familie beizutragen und die Kinder können ebenfalls am Swiss Kids Cup teilnehmen. Es gibt keine Teilnahme-Minimas. Auch wenn Ihr nicht ganz in Form seid, ist dies keine gute Entschuldigung! Nehmt also zahlreich an diesem Familien-Treffen teil, um den Wasserski-Sport in der Schweiz zu unterstützen und um bei den Jüngsten die Lust zum Wettkampf zu wecken.
Die Gewinner des Family Cup 2012 war die Familie Paturel. Ihr könnt sie schlagen! Also, hopp, hopp auf die Skis, jetzt wo die Sonne auch da ist. Ihr könnt Euch anmelden unter: http://www.waterski.ch/index.php?page=92&obj=262.

Der Ski Nautique und Wakeboard Club Lac de Joux empfängt wiederum die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard (Boot) am 3./4. August 2013. Die Meisterschaften beinhalten die Diszipline Wakeboard und Wakeskate. Seitens Wakeboard werden die Resultate der SM für das Gesamt-Klassement der Come & Rider Tour 2013 wie auch für die Ranking List Schweiz 2013 zählen und der Club-Meisterpokal wird dem besten Wakeboard-Club der Schweiz 2013 übertragen. Der Wettkampf findet wie im letzten Jahr in LE PONT statt.
Das Informations-Bulletin und die Anmeldung-Formular befinden sich unter http://www.waterski.ch/index.php?page=53&obj=1075&dis=all. Meldet Euch bis spätestens am 30. Juli 2013 an und reserviert das Hotelzimmer früh genug, da am gleichen Wochenende diverse Anlässe am Lac de Joux stattfinden.

Crans Montana Tourism fördert Cablewake und hat letztes Jahr eine 2-Mast-Cablewake-Anlage angeschafft. Diese Anlage wird jeweils im Sommer auf dem kleinen Lac Moubra installiert und bietet beste Wasser-Bedingungen. In Zusammenarbeit mit dem Wake Sport Center Genf laden sie nun am 20. Juli 2013 zum Crans-Montana International Open ein, das mit einem Cash Prize ausgeschreiben ist.
Weitere Informationen und den Link für die Anmeldung findet Ihr auf http://www.wake.ch/en/cwio. Die Teilnahme ist auf 50 Rider beschränkt.

Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni 2013, Fête du Wakeboard à Genève! 2 homologierte Wakeboard-Wettkämpfe, also 2 Chancen für die Rider, um Punkte für die Ranking-Liste Schweiz zu sammeln:
- 22. Juni, Genfer-Etappe Come & Ride Tour, Wake Sport Center
- 23. Juni, Promotions-Wettkampf Wake, Société Nautique / Wake-Up
Für die Deutsch-Schweizer lohnt sich der Abstecher nach Genf mit 2 Wettkämpfen an einem Wochenende - diese Gelegenheit sollte man nicht verpassen. Für die West-Schweizer gilt, die Dynamik des Wakeboard in dieser Region zu bestätigen. Kommt zahlreich an diese Wettkämpfe. Weitere Informationen bezüglich Come & Ride Tour auf www.come-ride-tour.ch und über den Promo-Wettkampf SNG: .
In der Beilage das Info-Bulletin und Anmeldungs-Formular des Promo-Wettkampfes SNG. Anmeldefrist: Donnerstag, 20. Juni 2013.

Auch dieses Jahr führt die Wakeboardschule Ceccotorenas den Wake the Lake Anlass durch am Seefäscht in Weesen (Walensee) vom 21. bis 23. Juni mit Show von Profi-Cable-Ridern und öffentlichem Liftbetrieb. Anschliessend bis 28. Juli 2013 öffentlicher Liftbetrieb. Infos und Betriebszeiten auf: www.cablewakeboardwesen.ch / www.wakeboardlift.ch

Der Léna-Cup Eurolac findet am 22. Juni ab 9:00 Uhr statt. Die Finals Senioren und Open werden bis um Mitternacht dauern. Es ist dies eine spezielle Gelegenheit, auf der einmaligen Wasserski-Anlage des Eurolac, 5 Minuten von Genf entfernt, Wasserski zu fahren. Und es gibt auch eine gute Nachricht für die Figurenfahrer: auch dieses Jahr beinhaltet der Léna-Cup die Figuren-Disziplin .... zögert also nicht für die Teilnahme! Das Programm befindet sich in der Beilage. Auskunft und Anmeldung bei Gilles Paturel (Tel. +33 450 42 89 11).
DEPART DE LA COMPTETITION A 9h00 AVEC LES DEUX MANCHES DE FIGURES.
VOIR LA NOUVELLE LISTE V2 CI-DESSOUS.

An der ersten Etappe der Come & Ride Tour 2013 in Rotzloch (NW) hat Sascha Gattiker (Wakeboard Academy ZH) das Klassement bei den Open PRO dominiert vor dem Clubkollegen Sam Lutz und dem Berner Pascal Perrottet (Wakeboardschule, Gunten). Die übrigen Kategorien sind nicht übrig geblieben: Reto Schäfler (Malibu Swiss Team, Appenzell) siegt bei den Junioren Herren und Luca de Blasio (Club Ski Nautique Estavayer-le-Lac) bei den Boys. Marie-Caroline Janssens (Ski Nautique Club de Neuchâtel) gewinnt bei den Junioren Damen und Leyli Kursun (Société Nautique de Genève) steigt auf die oberste Treppe des Podiums bei den Girls. Nächste Etappe am 22. Juni in Genf.

Meldung von Dees Burke-Kennedy (IWWF) über den IOC-Entscheid vom 29. Mai 2013 bezüglich der Aufnahme von neuen Sportarten an den olympischen Spielen 2020, für die Cablewake Kandidat war:
HERE IS THE STORY : The IOC Press Conference was brought forward by 30 minutes, causing a scramble for seats here in St Petersburg tonight. The IOC spokesmen on... stage were Messrs Adams, Carraro and Dubi. The first surprise was that THREE sports would be selected for a later vote in September. The eight sports in the IOC list, including Wakeboard, were subjected to a confidential electronic Executive Board vote and were put through three rounds with nine rotations in all.

In den meisten Clubs des SWWV wird am Samstag, 1. Juni ein „Tag der offenen Tür“ organisiert. Informieren Sie sich, ob Ihr lokaler Club ein anderes Datum gewählt hat.
Auf alle Fälle ist es eine gute Gelegenheit für das Publikum, unseren Sport zu entdecken und zu praktizieren. Nebst einem sportlichen und sozialen Umfeld offerieren unsere Clubs ihren Mitgliedern, an Trainingslagern mit anerkannten Trainern und für die Enthusiasten an nationalen oder internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Dieser „Tag der offenen Tür“ ist für unsere Clubs eine willkommene Gelegenheit, sich aktiv zu zeigen in den lokalen Anlässen und mit der regionalen Presse kommunizieren zu können. Hoffen wir, dass schönes Wetter diesen Tag erfolgreich krönen wird.

Der erste Wasserski-Wettkampf der Saison findet in Genf, Port Noir am Sonntag, 9. Juni 2013 statt. Dieser ist offen für Alle. Details und Anmeldungs-Formular gemäss Beilagen. Die Diszipline Slalom, Figuren und Springen stehen auf dem Programm und ebenfalls ein Wettkampf für die Kinder ("Les Aiglons"). Es ist dies eine gute Gelegenheit, sich die Beine aufzuwärmen für den Léna-Cup (22. Juni) und die Schweizer-Meisterschaften (13./14. Juli). Kontakt: Claude Perez ().

Die Europa-Meisterschaften Wakeboard und Wakeskate Boot werden schließlich in Polen stattfinden, am Domaniowskie-See, Wienawa, 100 km südlich von Warschau.
Datum: vom 14.08.2013 bis 18.08.2013 (vom 10.08.13 bis 13.08.13 inoffizielles Training)
Das Informations-Bulletin wird nächstens verfügbar sein.

Die Ausgabe 2013 der Come & Ride Tour wickelt sich in 6 Etappen ab in der West- und in der Deutsch-Schweiz! Informationen und Anmeldung verfügbar über: www.come-ride-tour.ch
- ROTZLOCH (NW), 8. Juni 2013
- GENF, 22. Juni 2013 (neues Datum!)
- LE BOUVERET (VS), 13. Juli 2013
- ESTAVAYER-LE-LAC (FR), 27. Juli 2013
- GUNTEN (BE), 24. August 2013
- YVONAND (VD), 7./8. September 2013

Kompliment an die 16 Wasserski-Läufer und Rider des SWWV, welche zu National Talents 2013 durch Swiss Olympic ernannt wurden:
Jean Barenghi, Sky Berninghaus, Elia Borika, Alexis Cogne, Tatiana Cogne, Luca De Blasio, Marie-Caroline Janssens, Leyli Kursun, Tim Gattiker, Pernelle Grobet, Olivia Lombard, Alizée Paturel, Reto Schaefler, Léo Skouvaklis, Vincent Stadlbaur und Martin Véluzat.
Die Selektion war sehr schwierig, hatten wir doch ausgezeichnete 25 Kandidaten an Swiss Olympic vorgeschlagen und Swiss Olympic musste eine schwierige Auswahl treffen. Wir sind besonders stolz, dass 16 unserer jungen Athleten diese Auszeichnung erhalten haben. Die Swiss Olympic National Talents werden aus den Nachwuchs-Kategorien (U14, U17, Boys/Girls, Junioren) ausgewählt. Die Sportler der Kategorien U21, Open, Senioren und Master sind in diesem Programm nicht enthalten.

2013 wird sehr aktiv sein, befinden sich doch 23 Schweizer Wakeboard- und Wasserski-Wettkämpfe im Kalender, worunter die Schweizer-Meisterschaften Wasserski (Eurolac, nähe Genf) und Wakeboard (Lac de Joux). Grund genug, um diese erfolgreiche Sportart und dessen Athleten besser kennenzulernen !
Ein Blick in die beiliegende Präsentation lohnt sich: Facts & Figures, Diszipline, National-Kader, Kalender 2013, Clubs, u.s.w. Und mehr Infos unter Rubrik "Presseinfo".

Unterstützt Wakeboard zur Teilnahme an den olympischen Spielen 2020:

Wie jedes Jahr führt der Wakeboard Boat Council der E&A im Frühling sein internationales Wakeboard Schiedsrichter-Seminar durch, diesmal in Riga (LAT) am 4./5. Mai 2013 (in Englischer Sprache). Falls Ihr von einer Subvention des SWWV für die Teilnahme profitieren wollt, bitte melden bei Maxime Gniewek, Email: , Tel: 078 787 97 78, Koordinator Schiedsrichter Technische Kommission Wakeboard Boot FSSW.
Informations-Bulletin und Anmelde-Formular anbei:

Euer Verband braucht Euch!
Damit wir weiterhin die diversen Wettkämpfe der Come & Ride Tour sowie die übrigen Wakeboard-Wettkämpfe homologieren können, benötigen wir zusätzliche Schiedsrichter für die Wakeboard-Boots-Disziplin. Ein Schiedsrichter-Kurs wird am 27./28. April 2013 organisiert im "Salle de la Navigation", Hafen Ouchy, Lausanne. Derzeitig fehlen uns einige Schiedsrichter, um die Homologation der diesjährigen Wettkämpfe garantieren zu können. Wir hoffen deshalb auf eine zahlreiche Teilnahme am Kurs. Schiedsrichter können auch Rider sein, welche nicht nur riden, sondern auch an die Entwicklung unseres Sportes beitragen möchten. Weitere Informationen und Anmeldung über: Maxime Gniewek, , Tel : 078 787 97 78

Nach einer erfolgreichen Saison findet die 66. ordentliche GV des SWWV statt am:
- Samstag, 23. März 2013
- im CASINO Restaurant Bern, Herrengasse 25, 3011 Bern
(gleicher Ort wie letztes Jahr)
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 15:00 Uhr Generalversammlung, anschliessend Apéro
In Uebereinstimmung mit dem Entscheid anlässlich der 65. Generalversammlung in Bern werden die Einladung und das Informations-Bulletin nur noch per Email versandt und nicht mehr per Post. Die Einladungen an die Clubs und Offiziellen wurden heute zusammen mit der Agenda, dem Anfahrtsplan sowie dem Anmelde-Formular versandt. Das Informations-Bulletin folgt Mitte März. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung.

Die renommierte Swiss Ski School (Clermont, FL/USA) steht zum Verkauf. Dieses für Wasserski und Wakeboard kreierte Paradies, wurde vor 30 Jahren durch das Schweizer Ehepaar Denise und Pierre Grimm erstellt und war 2003 Schauplatz der Wasserski-Weltmeisterschaften. Die professionellen Installationen und prächtigen Villen machen diesen Ort zu einem der schönsten der Welt unseres Sportes. Nicht zu vergessen sind die naheliegenden Golfplätze sowie die weltbekannten Vergnügungs-Parks in Orlando! Weitere Informationen erhalten Sie über Denise Grimm ().

Sind Sie schon Mitglied des SWWV VIP-Clubs?
Dies ist auch ein Weg, um uns finanziell zu unterstützen. 2013 wird finanziell eine grosse Herausforderung für den Schweiz. Wasserski & Wakeboard Verband. Mehrere Europa- und Welt-Meisterschaften werden in Uebersee (Australien, Chile, Namibien, Korea) stattfinden und wir möchten natürlich unsere besten Wasserskifahrer und Rider teilnehmen lassen. Wir werden ebenfalls wieder einen Kadertag organisieren mit dem Thema "Stressbewältigung und Ernährung" und die Einladung von professionellen Speakern belastet unser Budget. Beteiligen Sie sich an der VIP-Aktion für die Unterstützung des SWWV! Vielen Dank für Ihren Beitrag, einzuzahlen an:
UBS AG, 8098 Zürich
IBAN-Nr. CH92 0023 3233 1597 6364 0
Schweizerischer Wasserski und Wakeboard Verband, 6345 Neuheim
Referenz: VIP-Club

Unsere Komplimente an alle, die ins National-Kader SWWV Wasserski und Wakeboard Boot 2013 selektioniert wurden (siehe Listen im Anhang). Für Wakeboard Cable verfügen wir noch nicht über eine genügende Anzahl an potentiellen Ridern, um ein National-Kader zu bilden. Dies wird uns aber nicht hindern, ein Team von Cable-Ridern an die Europa-Meisterschaften 2013 in Fagersta (SWE) zu senden.

Der Jahreskongress der International Waterski & Wakeboard Federation, Europa & Africa (IWWF E&A) findet am 26. Januar 2013 in Unterägeri (ZG) statt. Peter Frei, Präsident des Schweiz. Verbandes und Mitglied des Exekutiv-Komittees von IWWF E&A wird es eine Freude sein, seine Kollegen in Unterägeri begrüssen zu dürfen. Unterägeri ist Hauptsitz des Weltverbandes IWWF, dem Kuno Ritschard als Präsident vorsteht. Zum Kongress-Abschluss findet eine Besichtigung der naheliegenden Produktions-Werkstätte der BOESCH Motorboote, Leading Sponsor unseres Verbandes und des Kongresses statt.

Die Kommission des olympischen Programmes, welche den Auftrag hat, die Sportarten für die Olympischen Spiele 2020 zu prüfen und zu analysieren, traf sich am 19. Dezember 2012 in Lausanne. Die sieben für die mögliche Zulassung an die Spiele 2020 berücksichtigten Sportarten wurden alle zu einer Präsentation eingeladen, eine ausserordentliche Gelegenheit, ihre Bewerbungen der Kommission näher zu unterbreiten. Cable Wakeboard, eine rasch wachsende Sportart, welche insbesondere von Jugendlichen ausgeübt wird, ist eine der sieben ausgewählten Sportarten. Für diese Gelegenheit hatte die International Waterski & Wakeboard Federation eine starke und erfahrene Equipe vereint, um der Kommission ihren Vorschlag zu präsentieren.
Bei dieser Gelegenheit hat Kuno Ritschard, Präsident von IWWF erklärt: „Wir schätzen sehr die uns vom CIO offerierte Gelegenheit, uns präsentieren zu können. Wir glauben stark daran, dass Wakeboard einen grossen Mehrwert und viel Begeisterung zum olympischen Programm beitragen kann." Der Entscheid für die ausgewählte Sportart für die Spiele 2020 wird im September 2013 publiziert. In der Zwischenzeit bietet sich dem IWWF-Team im Mai 2013 nochmals die Gelegenheit, die Diskussionen mit dem IOC weiterzuführen.

40 unserer besten Wassserskifahrer/Rider und 15 Offizielle/ Moderatoren haben sich am Samstag, 17. November in der Hochschule für Sport in Magglingen (BE) getroffen. Dieser erfolgreiche und fruchtbare Tag war dem Sport und der Gesundheit, insbesondere der Vermeidung von Unfällen gewidmet. Die Teilnehmer haben ebenfalls die Möglichkeit gehabt, ihre Ansichten und Erfahrungen in Workshops auszutauschen. Es war eine gute Gelegenheit für unsere National-Kader Wasserski und Wakeboard, sich zu treffen und kennen zu lernen.
Sie finden alle Präsentationen des Tages unter der Rubrik "Kader".

Das Video der Schweizer-Meisterschaften Wakeboard 2012 ist da! Dieses wurde duch das Regional-TV Vallée de Joux für die Sendung "Badalia" realisiert. Ein gelungenes Interview, super motivierte Rider, ein praktisch perfekter Plan d'Eau trotz dem schlechten Wetter und schlussendlich eine ausgezeichnete Publizität für unseren Sport! Amusiert Euch!
http://www.sevj.ch/societe_electrique/videoplayer.html?idShow=664

Beny Stadlbaur fiel leider die ganze Saison infolge Veletzung aus. Im Oktober nahm er sein Studium an der University of Louisiana at La Fayette auf und konnte auch wieder das Training aufnehmen. Für die vom 18.-20. Oktober stattfinden US Collegiate Meisterschaften wurde er ins Team der Uni berufen und mit 3 Bojen am 10.75m-Seil krönte er auch sein Comeback gleich mit einem Sieg im Slalom. Das Team La Fayette wurde zweiter hinter der University of Louisiana at Monroe. Herzliche Gratulation an Beny zu diesem super Start nach seiner Verletzung.

Die Genfer-Meisterschaften Wasserski werden wie immer durch die Société Nautique de Genève organisiert und finden am Samstag, 22. September 2012, mit Start um 7:30 Uhr am Eurolac für die Pro's in den Disziplinen Slalom, Figuren und Springen statt. Der Kids Cup (Les Aiglons) für die unter 13-Jährigen kommt am Sonntag, 23. September 2012 ab 9:30 Uhr am Port Noir zu Austragung.
Dieser Wettkampf ist offen für alle, auch für Nicht-Genfer!
Die Informations-Bulletins und Anmeldungs-Formulare sind unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen" verfügbar. Anmeldeschluss ist der 20. September 2012. Für Fragen steht Claude Perez () zur Verfügung.

Wie Sie wissen, ist Ihr finanzieller Support lebenswichtig für die Zukunft unseres Sportes und der SWWV verwaltet sein Budget mit Strenge. Ihre Zuteilungen helfen insbesondere Trainingslager, Ausbildungen (Schiedsrichter, Trainer), Honorare von Trainern und die Teilnahme der National-Mannschaften Wasserski und Wake an internationalen Meisterschaften, etc. zu finanzieren. Vielen Dank im voraus für die Teilnahme an der Aktion:
"WERDEN VIP-MITGLIED DES SWWV"
Wie können Sie Mitglied des VIP-Clubs werden? Siehe www.waterski.ch/index.php?page=186.

Die Société Nautique de Genève und der Club Wake Up organisieren am Sonntag, 16. September 2012 die Genfer Wakeboard Meisterschaften. Der Start erfolgt um 8 Uhr im Port Noir von Genf.
Das Informations-Bulletin und Anmeldungs-Formular sind unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen" verfügbar. Anmeldeschluss ist der 14. September 2012.
Der Wettkampf ist offen für alle, nicht nur für Genfer. Für Fragen steht Karin Buchet () zur Verfügung.

Der "Club Ski Nautique et Wakeboard du Lac de Joux" organisiert am Samstag, 15 September 2012 einen Kids Cup. Dieser ist offen für alle Kinder unter 13 Jahren. Auf dem Programm stehen Slalom und Figuren. Der Club verfügt über einen Startplatz am Ufer beim Klubhaus (Le Rocheray). Die Slalomanlage befindet sich in Sichtweite vom Klubhaus, ideal für die Eltern, ihre Kinder beim Wettkampf zu beobachten. Anmeldung der Kinder bei Olivier Meylan, Tel. 079 212.14.58, Email . Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an diesem sympathischen Wettkampf. Hier die Details:

Um unseren Traum zu unterstützen, ein olympischer Sport zu werden, organisiert der Club Ski Nautique d'Estavayer-le-Lac auf dem Téléski von Estavayer am Nachmittag, Samstag, 15. September die Swiss Cablewake Trophy 2012. Dieser freundschaftliche Wettkampf richtet sich an alle Riders/Skaters Cable oder Boot und alle Freunde, welche unseren Sport unterstützen möchten. Weitere Informationen und das Anmeldungs-Formular finden Sie unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen". Anmeldefrist 10. September. Vielen Dank im Voraus.

Die SM Wake werden dieses Jahr durch den Club Lac de Joux organisiert . Was Wakeboard betrifft, gibt es 2 Neuerungen: die Resultate der SM werden im Rahmen des Gesamt-Klassementes der Come & Ride Tour 2012 und für die Schweizer Ranking-List mitzählen. Zudem wird eine Mannschafts-Wertung eingeführt und die beste Schweizer Wakeboard-Mannschaft erkoren.
Die Anmeldefrist ist am 24. August abgelaufen. Wir haben 76 Teilnehmer Wakeboard und Wakeskate. Die Disziplin Wakesurf wird mangels Schiedsrichtern annulliert. Die Informations-Bulletin und Teilnehmer-Liste sind unter der Rubrik «Kalender/Anmeldungen» verfügbar. Die Startliste wird ebenfalls unter «Kalender/Anmeldungen» am Freitag, 31. August publiziert.

Nachfolgend die Riders und Wasserskifahrer, welche als Vertretung der Schweiz für die Europa-Meisterschaften 2012 selektioniert wurden :
Wasserski : EM Open, Recetto (ITA), 15.–19. August
Jérémie Collot, Sandrine Cornaz, Sébastien Giacometti. Kapitän: Claude Perez
Wasserski : EM Youth, Maurik (NED), 22.-26.August
Team U14 : Jean Barenghi, Alexis Cogne, Tancredi Cogne, Kirsi Wolfisberg. Kapitän: Claude Perez Team U17 : Elia Borika, Tatiana Cogne, Aline Geuther, Alizée Paturel. Kapitän: Claude Perez
Wakeboard/Wakeskate : EM Wakeboard Boot, Kiev (UKR), 23.-26. August
Wakeboard: Cyril Cornaro, Luca De Blasio, Sascha Gattiker, Matthias Koban, Marc Müller, Leo Skouvaklis, Jérôme Tan et Martin Véluzat. Wakeskate: Luisa Montalbetti. Kapitän Phil Hodler
Wasserski : EM Senioren, Fischlham (AUT), 4.-8. September
Jean-Paul Magnin (SNG Genf) und Ernst Sprenger (Walensee)
Cablewake : EM, Toulouse (FRA), 5.-8. September
Kevin Alinovi (Ski Dream Ecromagny), Florent Meister (Estavayer), Severin van der Meer (Malibu Swiss Team), Luisa Montalbetti (Malibu Swiss Team) und Jacques Blanc (Kapitän).

Neues Datum: Samstag, 18. August 2012. Dieser durch das Wake Sport Center, Genf organisierte Anlass ist der Türöffner ihres ambitiösen Projektes für die Installation eines Cable-Wakeboard-Liftes in Genf. Cable-Wakeboard ist Kandidat als neue Disziplin der olympischen Spiele ab 2020. Zahlreiche Gäste aus Politik und Sport sowie die Medien sind eingeladen und der Abend hat als Ziel, sie und die Bevölkerung für die Bewilligung der Anlage zu gewinnen. Zudem soll durch den Anlass ein finanzieller Zuschuss für die Investitionen in die Kasse fliessen.
Weitere Information finden Sie auf www.wake.ch/fr/olympic2020

Die Welt-Verband (IWWF) fördert neu auch Wakesurf. In der Schweiz wird diese Disziplin ebenfalls durch unsere Clubs unterstützt. Die Geneva Wakesurf Tour, welche durch 3 SWWV-Clubs bestritten wird, ist ein gutes Beispiel dafür. 3 Stopps sind dieses Jahr geplant, nämlich am:
- 07. Juli: Genève Plage, Club Wake Sport Center
- 21. Juli: Reposoir, Club Easywake
- 04. August: Perle du Lac, Ski Nautique Club Genève (SNCG)
Die Come & Ride Tour 2012 beinhaltet ebenfalls Wakesurf und anlässlich der vom Club Ski Nautique et Wakeboard Lac de Joux organisierten Schweizer-Meisterschaften Wakeboard wird diese Disziplin neu in Form einer Swiss Wakesurf Trophy ausgetragen. Vielen Dank an unsere Clubs für Ihre Bemühungen, Wakesurf zu fördern.
Für weitere Informationen: www.facebook.com/GVA.Wakesurf.Tour

Der Club Nautico de Sassalto (Caslano, TI) organisiert in Zusamenarbeit mit Master Craft am Samstag, 28. Juli die Ausgabe 2012 des "King of Wake" - Wettkampfes anlässlich des Open Air in Agno. Auf dem Programm stehen Wakeboard und Wakesurf. Meldet Euch raschmöglichst an. Die Teilnahme ist auf 30 beschränkt.
Für mehr Informationen, Programm und Startgeld siehe: www.facebook.com/events/309603609134715/

Der Wasserski Club Romanshorn organisiert am Samstag, 18. August 2012 einen Kids Cup, offen für alle Kinder bis 12 Jahren. Es werden die Diszipline Slalom und Figuren ausgetragen gemäss dem Kids Cup Reglement. Der Wettkampf beginnt mit einem Briefing um 9:30 Uhr und Start zum Wettkampf um 10:00 bis zirka 13:00 Uhr.
Der Kids Cup findet vor dem Hydrel-Park statt mit genügend Platz für Wettkämpfer und Zuschauer. Der Start erfolgt vom Ufer und die Passagen finden in unmittelbarer Nähe der Promenade statt. Die Kids können also bestens vom Ufer aus beobachtet werden.
Das Informations-Bulletin befindet sich unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen". Melden Sie ihre Kinder an bei Wisi Buerge, , Tel. 079 255 40 74 .

Nachfolgend die 6 Etappen der Come & Ride Tour 2012:
- Lausanne 19. Mai
- Gunten 30. Juni
- Montreux 14. Juli
- Zug 28. Juli
- Genf 18. August
- Yvonand 8.- 9. September
Die Wakeboard-Disziplin wird durch lizenzierte SWWV-Wakeboard-Schiedsrichter homologiert. Die Homologation wird es uns ermöglichen, zum Jahresende eine Ranking-Liste der Schweizer-Rider zu publizieren. Damit wird jeder Rider ersehen können, wo er national steht. Anmeldungs-Informationen und weitere Details sind über die Website der Tour ersichtlich: www.come-ride-tour.ch/index.php?lng=de.

«Einstein» berichtet wöchentlich im SF DRS über latent aktuelle Themen aus allen Wissensbereichen. «Einstein» erzählt Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Am 14. Juni 2012 war das Wasserskifahren Gast und „Einstein“ wollte herausfinden, welche Geschwindigkeiten und Fliehkräfte man beim Slalomfahren erreicht. Ausserdem: Kann man auch hinter einem Ruderboot Wasserski fahren, und wie schnell muss ein Wasserskifahrer sein, damit er nicht im kühlen Nass versinkt?
Verpassen Sie diese interessante Reportage nicht: www.videoportal.sf.tv/video?id=2bf26825-e87f-4ca8-9f85-821ca34b8250

Diese Saison wird sehr aktiv sein für die Kinder mit 7 KIDS Cups Wasserski für die 5- bis 13-Jährigen, welche noch keine homologierten Wettkämfpe bestreiten. Mehr als die Technik wird das Spielerische ausschlaggebend sein. Die Wettkämpfe sind offen für alle Kinder, ob sie Mono oder mit Doppel-Skis fahren und werden am Eurolac, in Genf (2), am Lac de Joux, in Neuenburg, in Romanshorn und Thun ausgetragen. Es sind dies einzigartige Gelegenheiten, das Universum des Wettkampfes kennen zu lernen und sich zu unterhalten.
Sie finden die Daten in unserem Kalender. Die Resultate des Swiss KIDS Cups anlässlich den Schweizer-Meisterschaften am Eurolac werden ebenfalls zum Family Cup zählen und zur Verleihung des Titels "Familien-Schweizer-Meister 2012"!

Die SNG organisiert ihren traditionellen Promo-Wettkampf Wasserski mit Kids Cup in Genf am Samstag, 23. Juni 2012.
Dieser Wettkampf ist homologiert, Niveau national und wird am Port Noir in Genf ab 7 Uhr gestartet. Der Wettkampf ist offen für alle Wasserskifahrer und beinhaltet die Diszipline Slalom, Figuren und Springen. Auch die Kinder sind willkommen: sie können in der Kategorie "Aiglons du Lac" (Kids Cup) teilnehmen. Sie finden das Informations-Bulletin sowie das Anmeldungs-Formular unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen". Melden Sie sich bis zum 21. Juni 2012 an. Für Fragen, wenden sie sich bitte an Claude Perez ().

Der Lena Cup am Eurolac kommt dieses Jahr am Samstag, 16. Juni 2012 zur Austragung mit Start um 8:30 Uhr. Für die Läufer Open und Senioren verlängert sich der Tag bis um Mitternacht mit dem Final am Abend. Nutzen Sie die Chance, auf dem einmaligen Eurolac in Crozet (F), 5min. von Genf entfernt zu fahren. Ein spezieller Hinweis für die Figurenfahrer: erstmals beinhaltet der Lena Cup dieses Jahr auch die Figuren-Disziplin ... also lasst Euch dies nicht entgehen!
Das detaillierte Programm findet Ihr unter der Rubrik "Kalender/Anmeldungen". Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 60 limitiert. Auskünfte bei Gilles Paturel (Tel. +33 450 42 89 11).

Nachdem Beni Stadlbaur bereits auf der Nominations-Liste war der 5 besten Schweizer und der 3 besten West-Schweizer-Nachwuchssportler wurde er nun zum besten "Nachwuchs-Athleten der Stadt Genf" erkoren. Dies ist eine grosse Ehre für ihn und für unseren Sport. Wir sind sehr stolz darauf. Herzliche Gratulation an Beni für diese verdiente Ehrung. Alizée Paturel, Silber-Medaillen-Gewinnern an den U14-Europa-Meisterschaften gehörte ebenfalls zu den 3 Nominierten bei den Damen. Die Ehrung fiel an eine Triathlon-Sportlerin. Herzliche Gratulation ebenfalls an Alizée und viel Glück für zukünftige Nominationen.
Folgen Sie die Präsentation von Alizée Paturel und Beni Stadlbaur auf Léman Bleu :

In den meisten Clubs des SWWV wird am Samstag, 9. Juni ein „Tag der offenen Tür“ organisiert. Informieren Sie sich, ob Ihr lokaler Club ein anderes Datum gewählt hat.
Auf alle Fälle ist es eine gute Gelegenheit, unseren Sport zu entdecken und zu praktizieren. Nebst einem sportlichen und sozialen Umfeld offerieren unsere Clubs ihren Mitgliedern, an Trainingslagern mit anerkannten Trainern zu günstigen Preisen und für die Enthusiasten an nationalen oder internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Dieser „Tag der offenen Tür“ ist für unsere Clubs eine willkommene Gelegenheit, sich aktiv zu zeigen in den lokalen Anlässen und mit der regionalen Presse kommunizieren zu können. Hoffen wir, dass schönes Wetter diesen Tag erfolgreich krönen wird.

Die Société Nautique de Genève und der Club Wake-UP organisieren am Sonntag, 3. Juni 2012 ihren traditionellen Wakeboard-Promotions-Wettkampf am Port Noir in Genf.
Dieser Wettkampf ist offen für alle Riders, ob gross oder klein und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, zum Saison-Beginn in Form zu kommen. Kommt also zahlreich an den Port Noir um 8:30 Uhr, um den Start nicht zu verpassen. Ihr findet das Informations-Bulletin und Anmeldungs-Formular unter "Kalender/Anmeldungen". Anmeldung vor dem 1. Juni. Karin Buchet steht für allfällige Fragen zur Verfügung (, Tel. 079 202 41 61).

Leider müssen wir Sie über die traurige Nachricht des Hinschiedes von Alain Suchet informieren. Alain war mehrere Jahre Mitglied des Vorstandes unseres Verbandes in den 1970-iger-Jahren, internationaler Schiedsrichter und General-Sekretär von IWWF Europa & Afrika von 1984-92. Er war sehr geschätzt in der Welt des Wasserski. Wir behalten von ihm die Erinnerung eines dynamischen und engagierten Supporters unseres Sportes. Wir entbieten seiner Frau Azette und seiner Familie unserer herzliches Beileid und die Untersützung unserer sportlichen Gemeinschaft in diesen schwierigen Momenten.

Wir sind traurig, Sie über den Hinschied von Rolf Spahn informieren zu müssen. Rolf Spahn war in den 1970-iger Jahren Mitglied des Vorstandes unseres Verbandes bis 1979, als sein Bruder Pierre das Präsidium übernahm. Er war der Erste in der Erkenntnis, dass man einen Slalom nicht mehr mit einem gespannten Seil zwischen den Bojen homologieren kann. Als Ingenieur war er gewandt im Umgang mit Theodoliten und wendete erstmals diese moderne Technologie für die Homologation von Slaloms an, welche bis heute Bestand hat. Wir entbieten der Trauerfamilie unsere hezrliche Teilnahme und denken an sie in diesen traurigen Momenten.

Die durch den SWWV subventionierten Trainingslager WAKEBOARD sind jetzt offen zur Anmeldung für alle Mitglieder eines dem Verband angeschlossenen Clubs! Profitieren Sie davon!
Möchten Sie mit dem renommierten Coach Cyril Cornaro am Lac de Joux (VD) oder in Caslano (TI) trainieren? Es verbleiben nur noch wenige Plätze frei. Die Daten und weitere Details sowie das Anmeldungs-Formular finden Sie unter der Rubrik "Trainingslager".
Gute Saison und trainieren Sie heftig für die Schweizer-Meisterschaften, welche am Lac de Joux stattfinden!

Die durch den SWWV subventionierten Trainingslager WASSERSKI sind jetzt offen zur Anmeldung für alle Mitglieder eines dem Verband angeschlossenen Clubs! Profitieren Sie davon!
Möchten Sie mit den renommierten Coaches Claude Perez oder Loris & Thierry Lambrigger in Ecromagny oder Cham trainieren? Es verbleiben nur noch wenige Plätze frei. Die Daten und weitere Details sowie das Anmeldungs-Formular finden Sie unter der Rubrik "Trainingslager" auf der Verbands-Website.
Gute Saison!

Benjamin Stadlbaur von der Société Nautique de Genève wurde durch die Sporthilfe Schweiz auf die Liste der 5 Nominierten für die Wahl des "Besten Schweizer Nachwuchs-Athleten 2011" in der Kategorie Herren gesetzt. Beni wurde 2011 Vize-Weltmeister im Slalom bei den U21 und hat sich damit die Nomination gesichert. Die Wahl und Uebergabe der Preise findet am 20. April in Lenzburg statt. Der Preis wird vergeben in den Kategorien Nachwuchs Herren, Damen und Mannschaften. Die Auswahl erfolgt durch die grössten Schweizer Sportredaktionen. Zusätzlich wird aufgrund eines Publikums-Voting der Publikumsliebling aus den 10 Kandidaten der Einzel-Wertungen Damen und Herren gewählt.
Sie können mithelfen, Benjamin zum Nachwuchs-Sportler des Jahres zu wählen auf www.sporthilfe.ch/voting.

Die nächste General-Versammlung findet statt am 31. März 2012 im Restaurant CASINO, Herrengasse 25, 3011 Bern (gleicher Ort wie letztes Jahr. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen zum Abschluss der alten und der Eröffnung der neuen Saison.
Programm:
12:30h Mittagessen
15:00h Generalversammlung
17:30h Apéro offeriert durch den SWWV

Die definitiven Ranking-Listen Wasserski 2011 sind jetzt verfügbar, welche auf den besten 2 Resultaten der Saison basieren. Entdecken Sie die Platzierung unserer besten Schweizer Wettkämpfer auf folgenden Links. Gratulation an alle und eine gute Saison 2012.

Ueber 80 Teilnehmer aus 28 Landesverbänden trafen sich am 29. Januar 2012 in Thessaloniki (GRE) zum jährlichen Kongress der Konföderation Europa & Afrika des IWWF. Kuno Ritschard, Präsident des Weltverbandes präsentierte bei dieser Gelegenheit die aktuelle Situation bezüglich Aufnahme von Cable-Wakeboard an den Olympischen Spielen 2020 und verteilte ebenfalls die neue ansprechende Broschüre Wakeboard 2020 Vision, welche anbei in elektronischer Form verfübar ist (siehe Link untenstehend).
Der Vorschlag des Schweizerischen Wasserski & Wakeboard Verbandes für die Organisation des Kongresses 2013 in der Schweiz wurde einstimmig angenommen. Wir werden das Vergnügen haben, unsere europäischen Verbands-Kollegen am 26. Januar 2013 am Aegerisee, Welt-Hauptsitz des IWWF begrüssen zu dürfen.

Kompliment an Cyril Cornaro: unser Weltmeister Masters 2011 ist soeben zum "Rider of the Year" durch den Wakeboard Boat Council IWWF Europe & Africa ernannt worden.
Cyril hat sich verletzt und kann leider nicht an den EM in Südafrika teilnehmen. Bis im Sommer wird er aber wieder fit sein und es freut uns schon heute, ihn wieder auf unseren Gewässern anzutreffen. Er wird auch wie geplant als Coach die 2 Wake-Camps des SWWV am Lac de Joux (VD) und in Caslano (TI) im August leiten. Siehe Rubrik "Trainingslager".

Unser Jahrbuch 2012 wird den Kindern und dem Nachwuchs Wasserski und Wakeboard gewidmet, mit Interviews von Familien und Artikeln über die Förderung der Jugendlichen.
Wie jedes Jahr, benötigen wir die Unterstützung unserer Inserenten. Dies ist eine gute Gelegenheit für Die Inserenten, ihre Aktivitäten nicht nur einem regionalen sondern auch einem nationalen Publikum bekannt zu machen. Die Auflage des Jahrbuches ist 2500 Exemplare, verteilt in der ganzen Schweiz: an 38 Clubs des SWWV und persönlich an alle 2000 Mitglieder sowie Freunde des Verbandes wie auch an die Verkehrsvereine und die Presse.
Kontakt für weitere Informationen: Catherine Bochud (), Tel. 079 310 68 66.

Die Ehre der besten Schweizer-Platzierung auf der Rankingliste IWWF Europe & Africa Open und U14/U17/U21 kommt der Vize-Europa-Meisterin Alizée Paturel zu. Sie kommt aufs Podest und belegt bei den U14 im Slalom den 3. Rang. Beni Stadlbaur, Vize-Weltmeister Slalom U21 belegt den ausgezeichneten 4. Platz bei den U21 und den guten 15. Rang bei den Open.
Weitere gute Platzierung gehen an Fred Halt als 12ter bei den Open. Auch unsere Senioren +35 Monika Benzinger, Pierre Cesinkski, Ana Dupanloup, Claude Perez und Ruth Werder glänzen mit zahlreichen Super-Platzierungen. Viel Glück an Alle für 2012. Nachfolgend der Link zur Gesamtliste aller Kategorien:
www.iwwfed-ea.org/classic/rl2011/eame/index.php?page=RL&categ=Women

Herzliche Gratulation an unsere eben ernannten "National Talents Swiss Olympic 2012" : Elia Borika (Société Nautique Genève SNG), Alexis Cogne (SNG), Tatiana Cogne (SNG), Florence Didisheim (SNG), Tim Gattiker (Wakeboard Academy Zurich), Aline Geuther (SNG), Leyli Kursun (SNG), Olivia Lombard (SNG), Alizée Paturel (SNG), Léo Skouvaklis (Osmosis), Benjamin Stadlbaur (SNG), Vincent Stadlbaur (SNG), Martin Veluzat (Estavayer-le-Lac), Mathieu Zeder (SNG).

Für die Kader Ski und Wake des SWWV wird am Samstag, 17. November 2012, von 10 bis 17 Uhr an der Eidg. Hochschule für Sport in Magglinen (EHSM) eine Tagung organisiert. Das Ziel ist die Diskussion gemeinsamer Themen von Wasserski- und Wakeboard-Wettkämpfern, insbesondere über Ernährung, Sport und Schule, Doping, mentale und körpelich Vorbereitung vor dem Wettkampf, etc. Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

WASSERSKI, 28./29. Juli, Eurolac
Der Swiss Kids Cup findet ebenfalls am 29. Juli am Eurolac statt. Es werden zwei Neuigkeiten an den Schweizer-Meisterschaften Wasserski 2012 eingeführt:
- Es werden keine Minimas für die Teilnahme gefordert
- Family Cup: basiert auf den kombinierten Resultaten von Eltern und Kindern und es wird die beste Schweizer-Wasserski-Familie erkoren.
WAKEBOARD, 1./2. September, Lac-de-Joux
Ebenfalls 2 Neuigkeiten für die Schweizer-Meisterschaften Wakeboard 2012:
- Das Resultat der SM wird im Rahmen des Gesamt-Klassementes der Come & Ride Tour 2012 mitzählen.
- Es wird eine Mannschafts-Wertung eingeführt und die beste Schweizer Wakeboard-Mannschaft erkoren. Im 2011 war dies inoffiziell die Société Nautique de Genève gefolgt von Wakeboard Academy (Zürich) und Wake Sport Center (Collonges/Bellerive).

Die Société Nautique de Genève und Wake-Up organisieren am Samstag, 1. Oktober 2011 die Genfer-Meisterschaften Wakeboard. Start um 8:30 Uhr auf der Anlage Port Noir in Genf. Dieser Wettkampf in zwei Läufen ist für Rider aller Clubs offen. Das Gesamttotal beider Läufer zählt für das Schlussklassement. Sie finden das Programm und das Anmelde-Formular nachfolgend.
Anmeldung bitte per Mail an Karin Buchet (, Tel. 079 202 41 61) bis am 29. September.

L'équipe suisse de ski nautique des - 21 ans part la semaine prochaine pour les Championnats du monde qui se dérouleront du 1 au 4 septembre à Meuzac (FRA). Bonne chance à Emilie Collot, Yannick Hohl et Benjamin Stadlbaur.
(translation in progress)
Die Société Nautique de Genève organisiert am 24. September am Eurolac (F) die diesjährigen Wasserski Genfer-Meisterschaften. Priorität zur Teilnahme haben Wettkämpfer wohnhaft in Genf oder welche Mitglied eines Genfer-Clubs sind. Je nach Verfügbarkeit können jedoch auch Mitglieder anderer Schweizer-Clubs teilnehmen. Der Wettkampf wird in allen 3 Wasserski-Disziplinen Slalom, Figuren, Springen sowie für die Kids in Form eines Mini-Slaloms/freier Slalom ausgetragen. Nachfolgend der Link für das Programm und den Anfahrtsplan zum Eurolac sowie das Anmeldeformular, welches an Claude Perez bis am 21. September einzusenden ist ().

Die Société Nautique de Genève, section Hélice et Ski (Sektion Boot und Wasserski) organisiert am 17. September am Port Noir den traditionellen Promo-Wettkampf Wasserski. Auf dem Programm stehen ab 8 Uhr: Slalom und Figuren und 2 Spezial-Läufe für die Kids (Mini-Slalom, freier Slalom). Dieser Wettkampf ist offen für alle Schweizer-Clubs. Beiliegend finden Sie das Infos-Bulletin sowie den Anmeldetalon, welcher einzusenden ist an: Claude Perez (info-ecoleski@nautique.org) bis am 14. September.

Olympischer Challenge Cable-Wakeboard 2020 ! Mit dem Ziel, die Kandidatur Cable-Wakeboard als Olympische Disziplin für 2020 zu unterstützen, wird die Schweiz mit einem Team an den Europa-Meisterschaften vom 1.-4. September 2011 in Belgrad vertreten sein.
Viel Glück für unsere Cable-Riders Gaël Kohli, Florent Meister und Severin Van der Meer. Die Resultate können Sie verfolgen auf: www.cablewakeboard.net

Die Schweizer-Meisterschaften Handi finden wiederum in Recetto (ITA) statt, vom 9. bis 11. September 2011, in 2 Läufen und den Disziplinen:
- Slalom (Rookie/inner/outer/audio)
- Figuren
- Springen (1.25m, 1.50m,1.65m)
Die Anmeldungen sind jetzt möglich über Christophe Fasel (). Für weitere Informationen, bitte Christophe kontaktieren auf Tel. 076/478 24 91. Beiliegend das Informations-Bulletin sowie das Anmelde-Formular:

Die Europa-Meisterschaften Youth (unter 17-jährige) finden derzeitig in Dnipropetrovsk (UKR) bis am 28. August statt. Unser Verband wird durch Elia Borika, Tatiana Cogne, Aline Geuther, Alizée Paturel, Vincent Stadlbaur und Claude Perez als Kapitän vertreten. Viel Glück an Alle.

Vom 18. bis 21. August 2011 finden die EM Wasserski in Skarnes (Norwegen) statt. Die Schweiz wird vertreten durch Jéremie Collot (Versoix), Sandrine Cornaz (Montreux), Fred Halt (Eurolac), Benny Stadlbaur (SNG Genf) und dem Kapitän Claude Perez. Gute Chancen für eine Finalteilnahme haben Fred Halt und Benny Stadlbaur. Wir wünschen dem Swiss-Team viel Erfolg. Die Resultate können live verfolgt werden auf: www.iwwfed-ea.org.
BREAKING NEWS! Super 8ter Platz von 49 Slalomfahrern für Fred Halt im Final. Jérémie Collot guter 16ter. Pech für Beni Stadlbaur, der 29ter wurde. Bei den Damen wurde Sandrine Cornaz 28te.

Cable-Wakeboard wurde durch das IOC auf die Liste der engeren Wahl von 8 Sportarten gesetzt, welche für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 evaluiert werden. Nur „eine“ Sportart wird das Rennen machen und der IWWF benötigt jegliche Unterstützung in den nächsten Jahren, um diesen Traum möglich zu machen. Sie können mithelfen, in dem Sie die folgende Webpage besichtigen:www.sportspromedia.com und Ihre Wahl für "Wakeboarding" auf der Auswahl unten rechts abgeben. Dies benötigt nur 30 Sekunden und es ist keine Registrierung notwendig. Wir bitten Sie auch, diesen Link an Ihre Freunde, Bekannten, Kontake, etc. weiterzugeben, damit auch diese für unseren Sport ihre Wahl treffen können. Vielen Dank an Alle!

Die Anmeldung für die SM Wakeboard 2011 ist geschlossen.

An den Europa-/Afrika-Meisterschaften unter 21 in Sesena (Spanien) vom 5. bis 7. August 2011 wird die Schweiz vertreten durch Emilie Collot, Yannick Hohl und Benjamin Stadlbaur. Wir wünschen dem Swiss Team viel Glück und Erfolg. Beni ist gegenwärtig ERSTER in der europäischen Ranking-Liste der U21 Slalom und hat gute Chancen für eine Spitzenplatzierung.
BREAKING NEWS : Beni Stadlbaur guter 7. Platz im Final!

Die "Gladiateurs de la Rade" kommen zurück nach Genf und zwar am 6. August zu einem Sprungwettkampf im Rahmen der "Fêtes de Genève". Viele Zuschauer werden beim "Jardin Anglais" erwartet. Der Anlass ist gratis. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!
Nervenkitzel erwartet Sie! Die Springer schneiden so spät wie möglich zur Schanze, um eine Höchstgeschwindigkeit von 100km/h zu erreichen. Sie erreichen eine Sprunghöhe von bis zu 10 und Weiten von über 50 Meter.
Weitere Angaben finden Sie auf: http://www.gladiateurs.ch.

Die Welt-Meisterschaften Wasserski in Dubna, Russland haben heute mit einer Beteiligung von 30 Nationen begonnen. Da mehrere Mitglieder unser National-Mannschaft verhindert sind, vertreten nur 2 Läufer unser Land, der Nachwuchs-Slalomstar Beni Stadlbaur und der Kombinierer Sébastien Giacometti, beide von der SNG Genève.
Nachdem Beni Stadlbaur in der noch kurzen Saison eindrücklich seine Leistungen am 10,75m-Seil bestätigt hat und kürzlich als nur 18-jähriger bereits Schweizermeister wurde, wartet man gespannt, ob ihm der Einzug in den Final der 20 Besten gelingt.
Verfolgen Sie live die Resultate der Wettkämpfe auf: www.iwwfed-ea.org/classic/11IWWF01/

Die Welt-Meisterschaften Wakeboard finden vom 12. bis 17. Juli 2011 in Mailand statt.
Unser Verband ist vertreten durch Cyril Cornaro, Sascha Gattiker, Danilo Gentile, Mattia Giovanora, Matthias Koban, Marc Müller, Léo Skouvaklis, Martin Veluzat.
Viel Glück den Ridern und dem Kapitän Maxime Gniewek.

Der Swiss Kids Cup findet statt am Sonntag, 10. Juli 2011, zwischen 11 und 17 Uhr am EUROLAC anlässlich der Schweizer-Meisterschaften Wasserski. Die Teilnahme ist gratis und reserviert für Kinder unter 12 Jahren (2 Kategorien: Kids unter 10 Jahre und Kids 10-12 Jahre).
Programm: Ueberqueren der Wellen (Bewertung des Stils, Anzahl der Wellen-Ueberquerungen zwischen Eingang- und Ausgangs-Tore) und Mini-Slalom.
Anmeldung: Per Email an Fred Dupanloup: . Bitte Namen und Geburtsdatum des Kids angeben. Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt. Bitte schreiben Sie sich rasch ein!

Auf der renommierten Wasserski-Anlage Eurolac (5min. von Genf in Frankreich) werden die Schweizer-Meisterschaften 2011 am 9./10. Juli ausgetragen. Alle Wasserski-Läufer, Familien und Freunde des Wasserskis, die uns das Vergnügen bereiten am Eurolac den Athleten zu applaudieren, können sich keine bessere Anlage vorstellen. Am Sonntag, 11. Juli laden wir auch zum Swiss Kids Cup ein. Das ist ein weiterer Grund, um an die SM am Eurolac zu kommen.
Die Bestellung der Lizenz 2011 ist online hier mit Click verfügbar.
Anmeldung für die SM Wasserski ist online verfügbar von der Rubrik Kalender.

Unter dem Titel Anstand, Toleranz, Respekt wurde die Charta der Wassersportverbände erstellt. Diese Charta hat zum Ziel, ALLEN Wassernutzern in einfacher Form die minimalen Verhaltensregeln wieder in Erinnerung zu rufen. Wer den diese eingehalten, so ist ein friedliches Zusammenleben auf und am Wasser ohne weitere Einschränkungen möglich. Wichtig ist auch eine sinn- und massvolle Nutzung der Natur.
Der Schwerizerische Wasserski & Wakeboard Verband hat bei der Definition dieser Charta mitgearbeitet. Siehe Rubrik "Ethik-Charta".

Dieser Wettkampf wird auf der Wasserski-Anlage der Société Nautique de Genève, am Port-Noir durchgeführt und ist für alle Rider vom Anfänger zum Experten offen. WAKE UP stellt einen Master Craft X2 zur Verfügung. Zwei Läufer für jeden Rider, die kumuliert für die Teilnahme am Final zählen. Es wird in 4 Kategorien gestartet: Youngsters, Boys-Girls, Junioren, Open je separat Damen und Herren. Die Preisverteilung am Port-Noir findet 30 Minuten nach Wettkampf-Ende statt und der Organisator serviert einen Apéritiv.
Anmeldung per Email bis spätestens 3 Tage vor dem Wettkampf! Für zusätzliche Information und Anmeldung, siehe www.wake-up.ch. Kontakt: Karin Buchet, 079 202 41 61. oder .




28.05.2011 Lausanne-Ouchy (Club SNCL Lausanne)
25.06.2011 Estavayer-le-Lac (Club d'Estavayer)
09.07.2011 Montreux (SNWCM Montreux)
06.08.2011 Genf (Wake-Up)
03-04.09.2011 Yvonand (Wakeboard Attitude)

Der Wettkampf-Kalender des SWWV liegt nun vor (siehe Beilage) . Die Bulletins mit den Details und Anmeldeformularen werden rechtzeitig vor den Wettkämpfen über die Website des Verbandes verfügbar gemacht. Dieses Jahr werden wir mehrere Trainingslager organisieren. Die Daten und Details für die Anmeldung werden nächstens publiziert.



Besten Dank für die Ueberprüfung Eurer Resultate und für die Meldung von eventuellen Fehlern bis am 18. DEZEMBER 2010 (bitte nur per E-Mail).
Emmanuel Lion besten Dank für die wertvolle Mitarbeit.
LINK ZUR SCHWEIZER RANKINGLIST 2010
LINK ZUR RANKINGLIST EAME 2010

Weiter...

Das Info Bulletin und der Zutritt zur Einschreibung ist auf der Kalender-Seite zu finden


Er beendete den Wettkampf hinter dem Franzosen Sacha Descuns und vor dem Briten James Earl. Bravo Beny!!!



Aus wichtigen Gründen musste das Datum der Generalversammlung 2010 im letzten Moment geändert werden. Ich habe das Vergnügen Sie zur 63. ordentlichen Generalversammlung des SWWV, welche am Samstag, 27. März 2010, 16.00h im Räpplispalter-Keller, Drahtzugstr. 28, Basel, stattfindet. einzuladen.
Peter Frei Präsident

Emmanule Lion herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit. Fred Dupanloup.
LINK ZUR SCHWEIZER RANKINGLISTE 2009
LINK ZUR EAME RANKINGLISTE 2009




- EM Wasserski Open in Vallensbaek (DAN) vom 19.-23. August 2009. Medaillenpech!!!
- Nachwuchskonzept 2009-2012 des SWWV




WEITERE INFORMATIONEN AUF DER KALENDERSEITE>>>

19.03.2009: Die Schweizer Wakeboardmeisterschaften finden am 13./14. Juni 2009 in Neuenburg statt.


GV SWWV 2009, Samstag, 28 März 2009
Die weiteren Details werden demnächst auf dieser Seite bekannt gegeben.


Den glücklichen Eltern von Seiten der ganzen Equipe des Verbandes herzliche Gratulation.

Offizielle Homepage: http://www.fepesqui.com
Resultate: http://waterski.online.fr
Weiter...


3 Bojen/10.25m, erzielt am 29.08.2008 in Charleston homologiert. Herzliche Glückwünsche an Frédéric.
Der alte Rekord von 2 Bojen/10.25m wurde gemeinsam von Yves Kruzic (Dommartin, FRA, 24.08.1997), Philippe Davel (Eurolac, FRA, 10.08.2002 und 07.08.2003) und Frédéric Halt (Gravon, FRA, 08.09.2007) gehalten.

LINK ZUR PROVISORISCHEN SCHWEIZER RANKINGLIST 2008
LINK ZUR EAME-RANKINGLIST 2008


Weiter...




Reportage unter http://video.lexpress.ch/video/iLyROoafYksR.htm
Gratulation zu dieser Initiative!





Samstag, 5 April 2008 in Estavayer-le-Lac statt.
Wir bitten die Clubpräsidenten, die Ehrenmitglieder sowie die Mitglieder der Kommissionen dieses Datum zu reservieren

Weiter...


Wir kondulieren Denis und der Familie.


Wir kondolieren Olivier, Jacques und Ihren Familen.

SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN WAKEBOARD in Estavayer-le-Lac auf ein späteres Datum verschoben werden. Der Wasserstand des Neuenburgersees hat den Alarmpegel um 40 cm überschritten.
Weitere Informationen werden nächstens auf unserer Homepage publiziert.
Die potentiellen Verschiebungsdaten sind der 25./26. August oder der 1./2. September.
Ein offizielles Bulletin erscheint am 15. August.

Weiter...

For its fifteenth edition, “ESTA.WAKE” offered a new name and impressive programming. Weiter...(translation in progress)




Merci à Emmanuel Lion pour son excellent travail.
RANKING LIST SUISSE CLASSIQUE 2006
la ranking liste est un classement annuel basé sur les deux meilleures performances de l'année
STANDING LIST SUISSE CLASSIQUE 2006
la standing liste est un classement annuel basé sur la meilleure perfrmance de l'année. Les skieurs n'ayant participé qu'à une compétition figurent uniquement dans cette liste.
RANKING LIST EAME (européenne) CLASSIQUE 2006
RANKING LIST EAME (européenne) WAKEBOARD 2006
Points ranking list EAME 2006 Wakeboard(translation in progress)

Après la confirmation de deux cas de dopage lors des Championnats Nationaux de Wakeboard de Grande-Bretagne, les athlètes en questions ont été disqualifiés, ce qui modifie le classement comme suit
2006 EAME Wakeboard Championships Open Men.
1. Matthias Koban (SUI)
2. David Vervenne (BEL)
3. Dan Nott (GBR)
4. Xavier Bonnet (BEL)
5. Simon Bise (SUI)
(translation in progress)

Toutes les infos et les commandes sur www.ultrasport.fr/worlds2003.html(translation in progress)

Saut : 51.50 mètres(translation in progress)



Félicitations et meilleures voeux pour la suite à Gemma, Cristina et Julien.(translation in progress)

Accès aux inscriptions en ligne directement depuis le calendrier.(translation in progress)


Il sera bientôt traduit en allemand, permettra de s'inscrire aux compétitions en ligne, de consulter des informations et des photos des membres des cadres nationaux et de consulter toutes les archives de l'ancien site.
Merci de votre patience.(translation in progress)


Renseigenements : (translation in progress)

30 juin - 2 juillet | Esta.Wake | Estavayer-le-Lac | ||
15 -16 juillet | Montreux Wake | Montreux | ||
18 août - 20 août | Any Wake | Steckborn |

